Bosch TCA-4101 User Manual

Page 7

Advertising
background image

3

Allgemeine Information

Nach jedem Bezug von Espresso oder Dampf

wird nach ein paar Sekunden nach Stellung
auf

das Restwasser automatisch in die

Auffangschale (9) geleitet. So wird gewährĆ

leistet, dass jede Tasse Espresso immer mit

frischem Wasser zubereitet wird. Die AufĆ

fangschale (9) sollte deshalb regelmäßig

entleert werden.

Espresso zubereiten

(Bilder e Ć f)

Das Gerät muss betriebsbereit sein.

S

Wassertank (7) füllen.

S

Siebträger (11) nach links drehen und
entnehmen.

S

Sieb (11a) für eine oder Sieb (11b) für zwei
Tasse(n) in Siebträger (11) einsetzen.

S

Kaffeepulver mit dem Messlöffel (13)
einfüllen.

1 gestrichener Messlöffel für 1 Tasse

2 gestrichene Messlöffel für 2 Tassen.

S

Mit dem Messlöffelboden das Kaffeemehl
etwas andrücken.

S

Rand des Siebträgers (11) von Kaffeemehl
säubern.

S

Siebträger (11) an der Siebträgerführung
links ansetzen und nach rechts drehen.

S

Tasse(n) unter den Siebträger (11) stellen.

S

Funktionswähler (4) auf

drehen und

Tasse(n) füllen

S

Achtung: Ist die gewünschte Füllmenge
erreicht den Funktionswähler (4) auf
zurückdrehen.

S

Siebträger (11) zum Leeren und Säubern
entnehmen, Haltebügel für Sieb umlegen

(Bild g/2) und Kaffeepulver ausklopfen.

S

Auffangschale (9) ausleeren.

Tipp: Dickwandige Espressotassen vor der

Espressozubereitung vorwärmen, um den

Espresso länger warm zu halten.

Dampfbezug

(Bilder h Ć i)

Mit Dampf kann Milch für Cappuccino aufgeĆ

schäumt und Getränke erwärmt werden.

S

Funktionswähler (4) auf

stellen.

Die grüne BetriebsbereitĆLeuchte (5)

erlischt, das Gerät heizt nun auf.

Wenn die BetriebsbereitĆLeuchte (5)

wieder grün aufleuchtet, kann Dampf

bezogen werden.

Nun entweder Milch aufschäumen:

S

Tasse mit kalter Milch (1,5% Fettgehalt) zur
Hälfte füllen.

S

Dampfrohr (8) ca. 2 cm in die Milch
eintauchen (nicht den Boden berühren).

S

Funktionswähler (4) langsam auf
drehen.

S

Milch durch Kreisen der Tasse aufĆ
schäumen.

oder Getränke erwärmen:

S

Dampfrohr (8) tief in die zu erwärmende
Flüssigkeit eintauchen (nicht den Boden

berühren).

S

Funktionswähler (4) langsam auf
drehen.

S

Die Flüssigkeit erwärmen.

d

Verbrühungsgefahr!

Nach Einstellung auf

kann es etwas

spritzen. Austretender Dampf ist sehr heiß.

Düse nicht berühren oder auf Personen richten

(Bild k).

S

Vorgang durch Drehen des FunktionsĆ
wählers (4) auf

beenden.

S

Dampfrohr (8) nach dem Abkühlen sofort
reinigen (Getrocknete Milchrückstände

sind schwer zu entfernen).

Advertising