Das glaskeramik-kochfeld, Der ofen - zubehör, Gebrauchsanweisungen – Candy TRIO 9503 X User Manual

Page 59

Advertising
background image

58 DE

DAS GLASKERAMIK-KOCHFELD

HINWEISE

Der Einsatz von hochwertigen Kochutensilien ist von äußerster
W i c h t i g ke i t , u m g u t e Ko c h e r g e b n i s s e z u e r z i e l e n .
• Verwenden Sie immer hochwertiges Kochgeschirr mit dickem und
vollständig flachem Boden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Boden des Topfes oder der Pfanne
trocken ist.
• Benutzen Sie Kochgeschirr, dessen Durchmesser ausreichend
ist, um die ganze Kochzone abzudecken.

DIE WAHL DER KOCHUTENSILIEN

Die folgenden Informationen werden Ihnen bei der Wahl von
angemessenem Kochgeschirr helfen, das eine gute Leistung erbringt.
Überprüfen Sie auf dem
Typenschild der Pfanne, ob diese mit
Glaskeramik kompatibel ist.
Edelstahl: wärmstens empfohlen. Besonders geeignet sind
Topfböden mit Sandwich-Beschichtung. Im "Sandwich-Boden" sind
die Vorteile von Edelstahl (Optik, Lebensdauer und Stabilität) und
von Aluminium oder Kupfer (Wärmeleitung, sogar Wärmeverteilung)
vereint.
Aluminium: Geschirr mit hohem Gewicht wird empfohlen. Gute
Leitfähigkeit. Aluminiumrückstände sehen manchmal wie Kratzer
auf der Oberfläche aus, sie können aber entfernt werden, wenn
man die Oberfläche sofort abwischt. Aufgrund des niedrigen
Schmelzpunkts von Aluminium raten wir vom Gebrauch von
dünnwandigem Aluminiumgeschirr ab.
Gusseisen: zugelassen, aber nicht empfohlen. Mittelmäßige
Leistung. Es könnte die Oberfläche zerkratzen.
Kupferboden / Steingut: Geschirr mit hohem Gewicht wird
empfohlen. Gute Leistungsfähigkeit, aber Kupfer könnte Rückstände
hinterlassen, die wie Kratzer aussehen. Sie können entfernt werden,
soweit das Kochfeld sofort gereinigt wird. Auf jeden Fall stellen Sie
diese Töpfe nie leer auf die heiße Platte: Überhitztes Metall kann
mit dem Glas des Kochfeldes verschmelzen. Ein überhitzter
Kupfertopf würde in diesem Falle permanente Flecken auf der
Oberfläche hinterlassen, die sich nicht mehr entfernen ließen.
Porzellan / Emaille: Gute Leistungsfähigkeit nur bei glattem und
flachem Boden.

DIE KOCHZONEN

• Highlight-Kochzone: Sie ist innerhalb von 3 Sekunden
betriebsbereit und ist für gleichbleibendes, homogenes, langes und
intensives Schmoren geeignet. Das Glaskeramik-Kochfeld ermöglicht
es, von der starken Hitze, die von dem hilight erzeugt wird, zu
profitieren und somit den Kochprozess zu beschleunigen. Die
strukturellen Änderungen beeinflussen in keiner Weise die
Temperaturbeständigkeit des Glases und verbessern die Fähigkeit,
die zugeführte Leistung zu kontrollieren. Durch das Prinzip des
"Sprinter" erreicht man eine Reduzierung der Ankochzeit bis um
15% je nach Kochart und dem eingesetzten Kochgeschirr.

DER OFEN - ZUBEHÖR

Je nach Modell

Hinweise:
- Kochen Sie nie direkt auf der Glaskeramik-Oberfläche. Benutzen
Sie immer geeignetes Kochgeschirr.
- Stellen Sie den Kochtopf immer in die Mitte der Einheit, die Sie
verwenden möchten.
- B e nu t ze n S i e d a s Ko c h fe l d n i e a l s S c h n e i d b r e t t .
- Lassen Sie das Kochgeschirr nicht über die Oberfläche gleiten.
- Lagern Sie keine schweren Gegenstände über dem Kochfeld:
Wenn sie herunterfallen, können sie dieses nämlich beschädigen.
- Verwenden Sie das Kochfeld nie als Arbeitsplatte.
- Alufolie und Kunststoffbehälter dürfen nicht auf die Wärmebereiche
gelegt bzw. gestellt werden.

Um die Gefahr von ernsten Verbrennungen zu vermeiden, wird
wärmstens empfohlen, Kinder fern vom Kochfeld fernzuhalten,
während dieses in Betrieb oder wenn es zwar schon ausgeschaltet
worden ist, aber die Restwärmeanzeige noch leuchtet.

Jede Komponente muss vor dem ersten Gebrauch zunächst
gereinigt werden. Waschen Sie sie mit Hilfe eines Schwamms.
Dann ausspülen und abtrocknen.

DIE BRATPLATTE: Sie dient zum
Tragen von Tellern, Platten und
Fleischstücken beim Grillen und
ist mit Schienen zum Hinein-
schieben der Fettauffangschale
ausgestattet.

DIE TRENNSCHALTER-ZEITSCHALTUHR

Sie überwacht den Ofenbetrieb 1 bis 120 Minuten
lang, mit sofortigem Start und automatischer
Abschaltung. Wenn die Zeit abgelaufen ist, trennt
die Zeitschaltuhr automatisch die Stromversorgung
vom Ofen.
Der Ofen kann aber auch ohne
Vorprogrammierung benutzt werden; in diesem
Falle drehen Sie zum Abschalten den

Steuerungsknebel auf die Handposition .

Anmerkung: Um die Zeit einzustellen, drehen Sie den Steue-
rungsknebel im Uhrzeigersinn bis zur 120-Minuten-Marke und dann
zurück auf die gewünschte Zeitangabe.

Dank ihrer speziellen Form bleibt die Bratplatte immer waagerecht,
auch, wenn Sie vollständig bzw. bis zum Anschlag aus dem Ofen
herausgezogen wird; dadurch wird die Gefahr abgewendet, dass Teller
verrutschen oder verschüttet werden.

DIE FETTAUFFANGSCHALE: Sie
sammelt den Saft, der beim Braten
von Fleisch oder beim Grillen von
den Speisen ausgeschieden wird;
sie kann auf die Bratplatte gelegt
oder unter diese geschoben
werden. Außer beim Grillen darf
die Fettauffangschale während
des Betriebs nicht im Ofen bleiben.

DAS BACKBLECH: Es muss auf
die Bratplatte gelegt werden. Es
dient zum Backen von kleinem
Gebäck wie Keksen, Baiser usw.

GEBRAUCHSANWEISUNGEN

Der Drehspieß besteht aus einem Spieß, zwei Gabeln und einer
Unterlage.

Wenn der Ofen in Betrieb ist, müssen diese Teile

entfernt werden.

GEBRAUCHSANWEISUNGEN:

• Jeder Bereich ist mit einer am Kochfeld befindlichen
Restwärmeanzeige verbunden. Sie leuchtet auf, wenn die Temperatur
der Kochzone die 60 C-Grenze erreicht oder sogar
überschreitet. Sie bleibt an, selbst, wenn die Einheit ausgeschaltet
wird, und zwar solange, bis die Oberfläche sich abgekühlt hat.
• Um einen Wärmebereich abzuschalten, drehen Sie den
e n t s p r e c h e n d e n S t e u e r u n g s k n e b e l a u f Po s i t i o n " 0 " .

Positionen: Die nachstehenden Beispiele dienen nur zur
Orientierung. Wenn Sie mit der Funktion des Geräts vertrauter
geworden sind, werden Sie in der Lage sein, selber die Einstellungen
zu wählen, die Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren
Bedürfnissen entsprechen.

• Wählen Sie den Schalter, der die gewünschte
Kochzone ansteuert.
• Wir empfehlen, mit der höchsten Temperatur
anzufangen und erst, nachdem die Kochzone sich
ausreichend aufgeheizt hat, die Temperatur
herabzusetzen bzw. auf den gewünschten Wert
einzustellen.

• Die EIN/AUS-Anzeigelampe leuchtet, um darauf
hinzuweisen, dass die entsprechende Kochzone

in Betreib ist.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

120

Sehr
niedrig

Positionen

Einige Tipps

1

2

3

4

5

6

Niedrig

Mäßig

Mittel

Hoch

Sehr hoch

Um einen Teller warm zu halten, Butter und

Schokolade zu zerlassen....

Langsames Schmoren, für Soßen, Schmor-
gerichte, Grie

ß

pudding, pochierte Eier...

Bohnen, Gefrorenes, Obst, Kochen von
Wasser...
Brat

ä

pfel, frisches Gemüse, Pasta, Crêpes,

Fisch...
Intensiveres Kochen, Pfannkuchen,
Steaks ...

Steaks, Koteletten, Frittiertes ...

1-2

3-4

5-6

7-8

9-10

11-12

Verwenden Sie die Fettauffangschale nie als Grillrost.
Das würde Rauchbildung und Fettspritzer verursachen, die den
Ofen schnell beflecken würden.

Legen Sie das Backblech nie direkt auf den Backofenboden.

Advertising