Candy PC PSL 750 SX User Manual

Page 40

Advertising
background image

Installationsraum und Ableitung der Verbrennungsprodukte

Das Gerät muss in geeigneten Räumen und gemäß den geltenden gesetzlichen Vor schriften
installiert und benutzt werden.

Für die Ventilation und die Ableitung der Verbrennungsprodukte muss der Installateur die einschlägigen
Gesetzesvorschriften einhalten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die notwendige Verbrennungsluft für jedes ins tallierte Leistungs

-

kW (Gas) 2m3/h beträgt.

Installationsraum

Der Raum, in dem das Gerät installiert ist, muss eine natürliche, für die Gasverbrennung notwendige
Luftzufuhr besitzen (Normen UNI -CIG 7129 und 7131)
Die Luftzufuhr muss direkt über eine o der mehrere Öffnungen mit einem freien Abschnitt von mindestens
100 cm2 (A, Abb.9) erfolgen; (falls das Gerät kein Sicherheitsventil haben sollte, muss diese Öffnung einen
Mindestabschnitt von 200 cm2 aufweisen).
Diese Öffnung muss sich nahe am Fußboden be finden und so angelegt sein, dass sie weder von innen noch
von außen versperrt werden kann, sie sollte auf der gegenüber liegenden Seite der Ableitung der
Verbrennungsprodukte liegen.
Wenn die notwendigen Öffnungen nicht angelegt werden können, kann die n otwendige Luft auch aus einem
angrenzenden Raum, der die erforderliche Belüftung hat, zugeführt werden, es darf sich jedoch nicht um ein
Schlafzimmer, ein gefährliches Ambiente oder eine Unterdruckkammer handeln (UNI -CIG 7129).

Ableitung der Verbrennung sprodukte

Gaskochgeräte müssen die Verbrennungsprodukte über Abzugshauben ableiten, die direkt an einen
Rauchfang angeschlossen sind oder direkt in Frei führen (Abb. 9).
Falls keine Abzugshaube installiert werden kann, muss ein Elektroventilator verwendet werden, der auf einer
Außenwand oder am Fenster des Raumes montiert ist. Dieser Elektroventilator muss eine Leistungsfähigkeit
besitzen, die einen Luftaustausch der Küche gewährleistet, der 3 -5-mal ihren Rauminhalt ausmacht (UNI -
CIG 7129).

In der Abb.9 gezeigte Bauteile.

A: Öffnung der Luftzufuhr
C: Abzugshaube für die Ableitung der Verbrennungsprodukte
E: Elektroventilator für die Ableitung der Verbrennungsprodukte

Anschluss an die Gasanlage

Vor der Installation ist zu prüfen, ob die örtlichen Vert

eilerbedingungen (Art und Druck des

Gases) und die Einstellungen der Kochmulde kompatibel sind. Hierfür die Daten des
Typenschildes, das sich auf der Kochmulde und in dieser Gebrauchsanweisung befindet,
kontrollieren.

Der Gasanschluss muss entsprechend der Normen UNI -CIG 7129 und 7131 durchgeführt werden. Die
Kochmulde muss mit steifen Metallrohren oder mit flexiblen Edelstahlrohren mit durchgehender Wand und
einer maximalen Länge von 2 m gemäß der Norm UNI -CIG 9891 an die Gasanlage angeschlossen werden.
Falls flexible Metallrohre verwendet werden, sicher stellen, dass diese nicht mit beweglichen Teilen in
Berührung kommen oder gequetscht werden.

Den Anschluss so vornehmen, dass das Gerät in keiner Weise beeinträchtigt wird..

Der Gas-

Anschlussstutzen hat ein Kegelgewinde G½. (Abb. 13)

Bei Anschlüssen ISO R7 muss keine Dichtung eingelegt werden.
Bei Anschlüssen ISO R228 muss die beiliegende Kopfscheibe verwendet werden.

Nach den Anschlussarbeiten, die Dichte der Verbindungen mit einer Seitenwasserlösung
prüfen.

38

Advertising