Hinweise und allgemeine ratschläge – Whirlpool ACM812 User Manual

Page 7

Advertising
background image

8

HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE

Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung

von Nahrungsmitteln für private Haushalte

konzipiert. Jeder andere Gebrauch ist

untersagt. Der Hersteller haftet nicht bei

Schäden aufgrund unsachgemäßen

Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.

Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen

ausschließlich durch qualifiziertes

Fachpersonal vorgenommen werden.

Der Backofen darf keinesfalls

Witterungseinflüssen ausgesetzt werden.

Stellen Sie keine schweren Gewichte auf der

Tür ab, um Beschädigungen am Innenraum

und an den Scharnieren zu vermeiden. Halten

Sie sich nicht an der Tür fest.

Hängen Sie keine schweren Gegenstände an

den Griff der Backofentür.

• Decken Sie den Backofenboden nicht mit

Aluminiumfolie oder anderen Dingen ab.

Die Backofentür muss richtig schließen. Halten

Sie die Türdichtungen unbedingt sauber.

Gießen Sie niemals direkt Wasser in den warmen

Backofen. Dadurch kann die Emailbeschichtung

beschädigt werden.

Fruchtsaft, der vom Backblech tropft,

hinterlässt bleibende Flecken. Wir empfehlen,

das Gerät vor jeder Benutzung zu reinigen.

Ziehen Sie Töpfe und Pfannen nicht über den

Boden des Backofeninnenraumes, um Kratzer

an der Beschichtung zu vermeiden.

Die erreichbaren Teile des Backofens können

während des Betriebs sehr heiß werden.

Halten Sie Kinder fern.

Verwenden Sie zum Reinigen der SCHEIBE keine

Scheuermittel und keine kratzenden Materialien,

damit das Glas nicht beschädigt wird.

Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß.

Achten Sie darauf, dass Sie die Heizelemente

im Ofeninneren nicht berühren.

Nach dem Garen oder Backen verbleibendes

Kondenswasser kann den Backofen und die

angrenzenden Küchenmöbel auf Dauer

beschädigen. Wir empfehlen Ihnen:
-

die Temperatur niedriger einzustellen;

-

die Speise abzudecken;

-

die Speise aus dem Backofen zu nehmen;

-

feuchte Stellen nach Abkühlung des

Backofens abzutrocknen.

• Achtung: Die Vorderseite und der Griff der

Backofentür heizen sich bei langen

Benutzungszeiten des Gerätes mit hohen

Temperaturen auf.

Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten

Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie

barfuß sind.

Ziehen Sie nicht am Gerät oder am Netzkabel

des Gerätes, um den Stecker aus der Steckdose

zu ziehen.

• Halten Sie Kinder von den folgenden

möglichen Gefahrenquellen fern:

-

von den Bedienelementen und dem Gerät

im allgemeinen, besonders aber während

und nach der Benutzung: es besteht

Verletzungsgefahr;

-

von Verpackungsmaterial (Plastiktüten,

Polystyrol, Metallteilen usw.);

-

von einem Herd, der entsorgt werden muss.

Dieses Gerät darf ohne Aufsicht weder von

Kindern noch von Personen mit
herabgesetzten körperlichen, sensuellen oder

mentalen Fähigkeiten oder ohne die
erforderliche Erfahrung und Kenntnis benutzt

werden, es sei denn, sie wurden durch für ihre

Sicherheit verantwortliche Personen
entsprechend eingewiesen.

Stellen Sie sicher, dass die Elektrokabel

anderer, in der Nähe des Backofens
verwendeter Geräte, keine heißen Teile

berühren und nicht in der Backofentür

eingeklemmt werden.

Legen Sie kein brennbares Material in den

Innenraum oder neben das Gerät, da es bei

einem versehentlichen Einschalten des
Gerätes zu einem Brand kommen kann.

Bitte verwenden Sie Backofenhandschuhe, um

Kochgeschirr und Roste zu entnehmen.

Bei der Verwendung von alkoholischen

Getränken (z. B. Rum, Cognac, Wein usw.) zum

Braten oder Backen ist zu beachten, dass Alkohol
bei hohen Temperaturen verdampft. Die

entstandenen Alkoholdämpfe können sich

entzünden, wenn sie in Kontakt mit dem
elektrischen Heizelement kommen.

Erhitzen oder garen Sie Speisen keinesfalls in

geschlossenen Gefäßen. Der Druck, der in
solchen Gefäßen entsteht, kann zu ihrer

Explosion und dadurch zu Beschädigungen

am Gerät führen.

Verwenden Sie auch keine Behälter aus

synthetischen Materialien zur Zubereitung

von Speisen (ausgenommen solche, die
speziell dafür geeignet sind; siehe hierzu die

Herstellerangaben). Sie können bei hohen

Temperaturen schmelzen.

Beaufsichtigen Sie stets den Garvorgang,

wenn Sie Speisen mit Öl und Fett zubereiten.

Öl und Fett können überhitzen und in Brand
geraten!

Vermeiden Sie es, voll beladene Roste oder

Backbleche aus dem Backofen zu ziehen.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor.

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

• Dieses Gerät ist für den Kontakt mit

Lebensmitteln geeignet und entspricht der

EG-Richtlinie 1935/2004.

• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung

von Nahrungsmitteln konzipiert.

Jede andere Verwendung (z. B. zur

Raumheizung) gilt als unsachgemäßer

Gebrauch und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

• Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung

mit folgenden Richtlinien entwickelt,

hergestellt und verkauft:

- den Sicherheitsvorgaben der

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC

(die die Richtlinie 73/23/CEE sowie deren

nachfolgende Ergänzungen ablöst);

- den Schutzvorschriften der EG-Richtlinie

EMV 2004/108/EC;

- den Vorschriften der EG-Richtlinie

93/68/EWG.

Advertising