Störungssuche – Xylem FC FCT (Single & Twin Version) User Manual

Page 22

Advertising
background image

22

de

Laufrad ohne Abnahme der Leitungen ausgebaut werden. Letztere bleiben mit dem Pumpenkörper verbun-
den.
Beim Austausch der Gleitringdichtung müssen alle Teile sauber sind. Erforderliche Vorkehrungen treffen,
um Schläge, Stöße und schneidende Kanten zu vermeiden und die Oberflächen der Dichtung nicht mit Fett
zu verschmieren. Die Befestigungsschrauben zwischen Pumpenkörper und Laterne müssen einheitlich,
aber ohne Gewaltanwendung, angezogen werden.
Modelle FCTE:

Müssen eine oder zwei Motor-Laufrad-Einheiten abmontiert werden bzw. soll der
Dauerbetrieb der restlichen Einheit gewährleistet werden, sind Blindflansche mit
geeigneten Abmessungen verfügbar (siehe Blindflanschsatz).

7.2 Demontage FCS - FCTS
Vorgehensweise laut Absatz 7.1. In diesem Fall muß auch die Motor-/Pumpenhalterung (14) entfernt wer-
den.
Das Laufrad ist auf einer “Wellenverlängerung” aufgepresst, die starr mit dem Wellenende des Motors ver-
bunden ist.
Modelle FCTS:

Müssen eine oder zwei Motor-Laufrad-Einheiten abmontiert werden bzw. soll der
Dauerbetrieb der restlichen Einheit gewährleistet werden, sind Blindflansche mit
geeigneten Abmessungen verfügbar (siehe Blindflanschsatz).

7.3 Montage
Die Montage erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge wie die Demontage. Die beschädigten oder
verschlissenen Dichtungen und Bestandteile sind zu ersetzen.

8. Störungssuche

STÖRUNG

Die Pumpe starter nicht

Die Pumpe fördert nicht

Reduzierte
Pumpenleistung

Die Pumpe stoppt nach
kurzer Betriebszeit

Die Pumpe vibriert und
arbeitet laut

MÖGLICHE URSACHE

Fehlen von Netzspannung
Schutzschalter ausgelöst oder
verbrannte Sicherungen
Überlastschutz hat eingegriffen
Laufrad blockiert
Luft in der Anlage und im
Pumpenkörper
Falsche Drehrichtung
Pumpe oder Leitungen verstopft
Verwendung der Pumpe außerhalb
des Leistungsbereichs
Überlastschutz greift ein
Die Pumpe dreht nicht frei
Viskose Flüssigkeit
Verschliessene Lager
Luftsackbildung in der Pumpe
Fremdkörper in der Pumpe

MÖGLICHE ABHILFEN

Stromversorgung sicherstellen
Schutzschalter wiederherstellen und
Sicherungen ersetzen
Überlastschutz wiederherstellen
Laufrad entblocken (siehe Absatz 6.2)
Anlage entlüften und Pumpe wieder
anfüllen (siehe Absatz 6.2)
Siehe Absatz 6.1
Ausbauen und/oder reinigen
Druckleitungsschieber teilweise
schließen

Lager ersetzen
Siehe Abschnitt 6.2
Pumpe demontieren und säubern

Advertising