Deutsc h, 5 parameter – Burkert Type TAT002 User Manual
Page 34

32 - 0911
deutsc
h
2.5
Parameter
Regelung
Hy1
Hysterese 1
Schalthysterese des Sollwerts 1 mit
positiven oder negativen Werten. Der
Vorgabebereich ist abhängig vom Ein-
gangstyp. Der Parameter darf nicht mit
Null vorgegeben werden. Die Regel-
wirkung wird mit S1C vorgegeben.
Hy2
Hysterese 2
Schalthysterese des Sollwerts 2 mit
positiven oder negativen Werten
(wie Hy1). Die Regelwirkung wird mit
S2C vorgegeben.
LS1
Niedrigste Sollwerteinstellung Sollwertgrenzen 1 für Bediener
LS2
Niedrigste Sollwerteinstellung Sollwertgrenzen 2 für Bediener
US1
Höchste Sollwerteinstellung
Sollwertgrenzen 1 für Bediener
US2
Höchste Sollwerteinstellung
Sollwertgrenzen 2 für Bediener
S1C
Regelwirkung 1
in = invers (Heizen, Befeuchten)
dir = direkt (Kühlen, Entfeuchten)
S2C
Regelwirkung 2
in = invers (Heizen, Befeuchten)
dir = direkt (Kühlen, Entfeuchten)
AC
Mindestausschaltdauer
0...250 sec Relais-Ausschaltdauer
ouc
Abhängigkeit der Sollwerte
diP = abhängig
ind = unabhängig
on
Mindesteinschaltdauer
0...250 sec Relais-Einschaltdauer
ono
Mindestverzögerung
0...120 min; Mindestverzögerung
zwischen zwei Aktivierungen des
Regelrelais.
Alarme
ALC
Konfiguration
rE = relativ zum Sollwert (in Kelvin)
Temperatur-Alarm
Ab = absolute Werte (in °C)
ALL
Alarm-Tieftemperatur
Bei unterschreiten von SET - ALL
wird ein Tieftemperatur-Alarm nach
Verzögerungszeit ALd ausgelöst.
ALU
Alarm-Übertemperatur
Bei überschreiten von SET + ALU wird
ein Hochtemperatur-Alarm nach
Verzögerungszeit ALd ausgelöst.
ALd
Alarm-Verzögerung
0...999 min; Mindestzeit, in der die Be-
bei Temperatur
dingungen für eine Alarm-Situation gege-
Über-/Unterschreitung
ben sein müssen.