Deutsch, 7 zero - nullpunktabschaltung – Burkert Type 8625 User Manual

Page 72

Advertising
background image

70 - 8625-2 Standard

deutsch

6.6.7

ZERO - Nullpunktabschaltung

Keine Nullpunktabschaltung (

NO):

Die Regelung erfolgt stetig bis zum unteren Grenzwert,
d.h. bis das im Menüpunkt

VALV eingestellte minimale

Tastverhältnis erreicht ist. Hierbei ist das Ventil zwar geschlossen
aber meist nicht leckagefrei.

Voraussetzungen für die Nullpunktabschaltung:

Die Nullpunktabschaltung (

YES) ist ausgewählt;

der Sollwert ist kleiner als 2 %;

nicht invertierte Regelung.

Die Nullpunktabschaltung ermöglicht es, dass das Proportionalventil neben der Regel-
funktion auch noch eine Dichtschließfunktion übernimmt. Um bei einem Sollwert von
0 das Dichtschließen zu erreichen, wird bei Sollwerten unter 2% der Gesamtspanne
kein Signal an das Ventil ausgegeben, so dass die gesamte Federkraft als Dichtfkraft
zur Verfügung steht. Die unteren 2% des Sollwertbereiches stehen damit der Rege-
lung nicht zur Verfügung.
Ohne Nullpunktabschaltung wird auch bei Sollwert = 0 ein Signal an das Ventil ausge-
geben, das gerade die für den Öffnungsbeginn notwendige Magnetkraft erzeugt. Diese
wirkt der Federkraft entgegen, so dass das Ventil in den meisten Fällen nicht perfekt
dicht ist.
(Werkseinstellung:

NO)

Nullpunktabschaltung (

YES):

Die Regelung erfolgt stetig bis das Eingangssignal einen Wert
< 2 % erreicht hat, anschließend wird das Ventil geschlossen.

Bild: Nullpunktabschaltung

Advertising