Messkarte, Messungsalarmrelais, Sensorinstallation – Hach-Lange ORBISPHERE KM1100 Basic User Manual User Manual

Page 33: Sensor positionieren, Abbildung 5

Advertising
background image

Messkarte

Abbildung 5 Messkarte

Abbildung 6 Steckverbindung J7

Steckverbindung J7 (Eingänge und Ausgänge)
Die unten aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die 16 verfügbaren Steckverbindungen J7 (von
rechts nach links) in

Abbildung 6

.

Messungsalarmrelais:
1. Gemein
2. Ausgangsrelais 1
3. Ausgangsrelais 2
4. Ausgangsrelais 3

Analoge Strom- Ausgänge:
GND
6. Ausgänge 1
7. Ausgang 2
8. Ausgang 3

Digitale Eingänge:
9. bis 16. Nicht verwendet

Messungsalarmrelais

Die drei Ausgangsrelais befinden sich auf der Messkarte.
Sie können einzeln als Einschaltglied (NO) oder als Ausschaltglied (NC) konfiguriert
werden, indem der Jumper für das entsprechende Relais umgesetzt wird. In der
Abbildung:

• Das oberes Relais ist als Ausschaltglied konfiguriert.
• Das mittlere Relais ist als Ausschaltglied konfiguriert
• Das untere Relais wird ohne Jumper gezeigt.

Hinweis: J14 ist Relais 1, J18 ist Relais 2, J19 ist Relais 3

Sensorinstallation

Sensor positionieren

Der Sensor muss in einen Sockel oder in eine Flusskammer eingesetzt werden, die einen Kontakt
mit der zu analysierenden Probenflüssigkeit gestatten. Der Sensor und das Messinstrument sind
über ein Kabel miteinander verbunden. Die Standardlängen des Sensorkabels sind 3, 5, 10, 15 und
20 Meter. Stellen Sie sicher, dass der Sensor wie folgt montiert wird:

• senkrecht zum Rohr

Deutsch 33

Advertising