Einstellungen – Bosch TES50159DE VeroCafe Kaffeevollautomat schwarz User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

TES501.. 08/2011

de

Info: Durch das Spülen des Filters ist

gleichzeitig die Einstellung für die Anzeige

Filter wechseln (= LED

D

blinkt) aktiviert

worden.

Nach Anzeige Filter wechseln oder spä­

testens nach zwei Monaten ist die Wirkung

des Filters erschöpft. Er ist aus hygieni­

schen Gründen und damit das Gerät nicht

verkalkt (Gerät kann Schaden nehmen),

auszutauschen. Ersatzi lter sind über den

Handel (TCZ7003) oder den Kundendienst

(467873) erhältlich. Wird kein neuer Filter

eingesetzt, die Einstellung für den Filter

unter Kapitel „Wasserhärte“ ändern.

Info: Mit dem Filter­Indikator können Sie

den Monat markieren, in dem Sie den Filter

eingesetzt haben. Sie können auch den

Monat markieren, in dem Sie den Filter das

nächste Mal wechseln müssen (spätestens

nach zwei Monaten).

Info: Wurde das Gerät längere Zeit nicht

benutzt (z. B. im Urlaub), sollte der einge­

setzte Filter vor dem Gebrauch durchge­

spült werden. Dazu eine Tasse Heißwasser

beziehen und wegschütten.

Einstellungen

Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen

individuell anzupassen.

Folgendes können Sie einstellen:

Wasserhärte

Bei diesem Gerät ist die Wasserhärte

einstellbar. Die richtige Einstellung der

Wasserhärte ist wichtig, damit das Gerät

rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt wer­

den muss. Ab Werk ist die Wasserhärte 4

voreingestellt. Die Wasserhärte kann mit

dem beiliegenden Teststreifen festgestellt

oder bei der örtlichen Wasserversorgung

erfragt werden.

Den Teststreifen kurz in Wasser tauchen,

leicht abschü tteln und nach einer Minute

das Ergebnis ablesen.

Stufe

Wasserhärtegrad

Deutsch (°dH) Französisch (°fH)

1

2

3

4

1­7

8­14

15­21

22­30

1­13

14­25

26­38

39­54

Soll eine andere Wasserhärte als die

voreingestellte eingegeben werden, oder

wird ein Wasseri lter eingesetzt, wie folgt

vorgehen:

1. Drehknopf (13) auf Position

stellen.

2. Tasten

B

(11) und

A

(12) gleichzei­

tig mindestens 5 Sekunden gedrückt

halten. Die Anzahl der nun leuchten­

den LEDs symbolisiert die eingestellte

Wasserhärte.

3. Starttaste (10) nun so oft drücken bis

die gewünschte Wasserhärte aul euch­

tet, z. B. für Wasserhärte 3 leuchten die

LEDs

D

,

E

und

F

auf.

4. Starttaste (10) mindestens 5 Sekunden

gedrückt halten. Die eingestellten LEDs

blinken auf, die ausgewählte Wasser­

härte ist gespeichert.

TES501_1DE.indb 11

05.08.2011 15:34:39

Advertising