4 betriebshinweise – AKG Acoustics PT 4500 User Manual

Page 15

Advertising
background image

4 Betriebshinweise

4.1 Anzeige- und
Einstellmenüs
4.1.1 LOCK-Modus

4.1.2 ACTIVE-
und SILENT-Modus

4.2 Umschalten
zwischen Betriebsarten

Hinweis:

Im LOCK-Modus stehen Ihnen vier Anzeigemenüs zur Verfügung:

1. Um die einzelnen Menüs nacheinander aufzurufen, drehen Sie den Setup-Schalter je-

weils kurz nach rechts.

2. Indem Sie den Setup-Schalter nach links drehen, können Sie die obigen Menüs in um-

gekehrter Reihenfolge durchgehen.

• Um die einzelnen Einstellmenüs (siehe auch Kapitel 3.4 bis 3.8) in untenstehender Rei-

henfolge aufzurufen, drehen Sie den Setup-Schalter jeweils kurz nach links:

-

Preset-Menü

-

Frequenzmenü

-

Batteriekapazität

-

Gain-Menü

• Um zwischen dem LOCK-Modus und dem ACTIVE-Modus hin und her zu schalten, hal-

ten Sie den Setup-Schalter ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Im LOCK-Modus erscheint am Display die Anzeige "LOCK".

• Sie können auch im ACTIVE-Modus ohne Einschränkungen senden. Beachten Sie dabei

jedoch, dass sich Einstellungen verändern können, wenn Sie unabsichtlich den Setup-
Schalter betätigen.
Nach 15 Minuten schaltet der Sender automatisch in den LOCK-Modus um.

15

PT 4500

1

Frequenzmenü: Trägerfre-
quenz in MHz, Batteriekapa-
zität als Balkendiagramm.
Die Anzeige ”MUTE” bedeu-
tet, dass das Mikrofon
stummgeschaltet ist.

2

Preset-Menü (erscheint
nur, wenn mindestens ein
Preset gespeichert ist): Trä-
gerfrequenz als Kanal einer
Frequenzgruppe, Batterie-
kapazität als Balkendia-
gramm. Das Mikrofon ist
eingeschaltet.

3

Gain -Menü: Eingangsemp-
findlichkeit in dB.

4

Batterie -Menü: Batterieka-
pazität in Stunden und als
Balkendiagramm. Das Mi-
krofon ist eingeschaltet.

Advertising