3 inbetriebnahme – AKG Acoustics PT 4500 User Manual

Page 7

Advertising
background image

!

3 Inbetriebnahme

Wichtig:

Hinweis:

Symbole

3.1 Mikrofon/Instrument
anschließen
Siehe Fig. 2.

Wichtig!

3.2 Batterien einlegen
Siehe Fig. 3.

Hinweis:

Wichtig!

• Bevor Sie Ihr WMS 4500 in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob Sender und

Empfänger auf dieselbe Frequenz eingestellt sind. Siehe dazu Kapitel 3.6 und die
Bedienungsanleitung des Empfängers.

• Wir empfehlen, alle Kanäle auf dasselbe Preset und dieselbe Gruppe einzustel-

len.

In den folgenden Kapiteln sind blinkende Anzeigen durch die Zeichen ">" und "<" gekenn-
zeichnet. Die Zahlenwerte sind Beispiele für mögliche Einstellungen.

Der Taschensender PT 4500 ist für die Verwendung mit den "L”-Mikrofonen der MicroMic-
Serie von AKG (siehe Kapitel 2.4.2) ausgelegt. Wenn Sie andere Mikrofone von AKG oder auch
von anderen Herstellern an den PT 4500 anschließen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie
eventuell den Stecker Ihres Mikrofons umlöten oder durch einen 3-poligen Mini-XLR-
Stecker ersetzen müssen.

Kontaktbelegung des Audioeingangs:
Kontakt 1: Abschirmung
Kontakt 2: Tonader (inphase)
Kontakt 3: Tonader

An Kontakt 2 steht eine positive Versorgungsspannung von 6 Volt für Kondensatormikrofone
zur Verfügung.

Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass AKG eine einwandfreie Funktion des Ta-
schensenders PT 4500 mit Fremdfabrikaten nicht garantieren kann, und eventuelle
Schäden infolge des Betriebs mit Fremdfabrikaten von der Garantieleistung ausge-
schlossen sind.

• Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker (1) am Kabel Ihres Mikrofons bzw. am Gitarrenkabel

MKG L (2) an die Audio-Eingangsbuchse (3) des Taschen senders an.

1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (1).
2. Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (2) entsprechend den Symbolen im Bat-

teriefach in das Batteriefach ein.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom versorgt.

3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel (1).

• Anstelle der mitgelieferten Batterien können Sie auch den optionalen Akku BP 4000 von

AKG einsetzen. Dieser passt nur in der richtigen Orientierung in das Batteriefach, kann
also nicht falsch eingelegt werden.

• Verwenden Sie keinesfalls Standard-Akkus! Diese können bei Kurzschluss der

Ladekontakte den Sender beschädigen und ermöglichen keine Anzeige der Rest-
spielzeit. Für etwaige Schäden kann AKG keine Haftung übernehmen.

7

PT 4500

!

Setup-Schalter kurz drücken

Setup-Schalter lang drücken

Setup-Schalter kurz nach links drehen

Setup-Schalter kurz nach rechts drehen

Setup-Schalter kurz nach rechts oder links
drehen

!

Advertising