2 beschreibung – AKG Acoustics PT 4500 User Manual

Page 6

Advertising
background image

2 Beschreibung

2.4.2 MIkrofone,

Gitarrenkabel

(nicht mitgeliefert)

Siehe Fig. 2.

Lang drücken: eingeschalteten Sender zwischen LOCK- und ACTIVE-Modus umschal-
ten; ausgeschalteten Sender im SILENT-Modus einschalten.

• Nur im ACTIVE- und SILENT-Modus:

Kurz drücken: einzustellenden Parameter aufrufen oder eingestellten Wert bestätigen
Kurz nach links drehen: Menüpunkt auswählen oder einzustellenden Wert verringern
Kurz nach rechts drehen: Menüpunkt auswählen oder einzustellenden Wert vergrößern
Nach links oder rechts drehen und halten: die einstellbaren Werte laufen auf dem Dis-
play durch.

7 Ladekontakte: Die versenkt angeordneten Ladekontakte ermöglichen Ihnen, den op-

tionalen AKG-Akku BP 4000 mit Hilfe des ebenfalls optionalen Ladegeräts CU 4000 auf-
zuladen, ohne den Akku aus dem Batteriefach herausnehmen zu müssen.

8 REMOTE MUTE-Buchse: Anschluss für den optionalen externen Mute-Schalter.

9 Antenne: Fix montierte, flexible Antenne.

10 Batteriefachdeckel

11 Frequenzaufkleber: An der Rückseite des Senders ist eine Haftetikette mit dem zur

Verfügung stehenden Trägerfrequenzbereich und den Zulassungsinformationen ange-
bracht.

12 Batteriefach zur Aufnahme der beiden mitgelieferten 1,5 V-Batterien Größe AA oder

des optionalen Akkus BP 4000.

13 Gürtelspange zum Befestigen des Senders am Gürtel.

Folgende AKG-Mikrofone können Sie problemlos an den Audio eingang des PT 4500 an-
schließen:

• CK 55 L, C 417 L, C 520 L, C 555 L
• C 516 ML, C 518 ML, C 519 ML

• Mittels des Gitarrenkabels MKG L von AKG können Sie eine E-Gitarre, einen E-Bass oder

ein Umhängekeyboard an schließen. Weitere Details finden Sie in den entsprechenden
AKG-Broschüren und auf www.akg.com.

6

PT 4500

Advertising