Praktische tips zur weinlagerung, Trinktemperaturen – Siemens KF18WA41IE User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

Praktische Tips zur
Weinlagerung

S Flaschenweine grundsätzlich

ausgepackt - nicht in Kisten oder
Kartons im Kühlraum aufbewahren.

S Alte Flaschen müssen so gelegt

werden, daß der Kork stets benetzt ist.
Niemals sollte zwischen Wein und Kork
ein Luftzwischenraum bestehen.

S Die offenen Flaschenablagen eignen

sich besonders gut, weil sie die
Luftzirkulation nicht
unterbrechen.Dadurch wird die
Luftfeuchtigkeit, die an den Flaschen
kondensiert, schnell wieder
abgetrocknet.

S Vor dem Genuß sollte der Wein langsam

angewärmt" (chambriert) werden:
Holen Sie z. B. den Rosé ca. 2Ć5
Stunden, den Roten 4Ć5 Stunden vorher
auf den Tisch, dann haben Sie die
richtige Trinktemperatur. Weißwein
dagegen kommt direkt auf den Tisch.
Sekt und Champagner sollten kurz vor
dem Genuß im Kühlschrank gekühlt
werden.

S Berücksichtigen Sie, dass Weine immer

etwas niedriger als ihre ideale
Serviertemperatur gekühlt sein sollten,
da sie sich beim Einschenken ins Glas
sofort um 1 bis 2 °C erwärmen!

Trinktemperaturen

Die richtige Serviertemperatur entscheidet
über den Geschmack des Weines und
damit über Ihren Trinkgenuss.

Wir empfehlen zum Servieren des Weines
folgende Trinktemperaturen:

Weinart

Trinktem-
peratur

Große Bordeaux rot

18 °C

Côtes du Rhône rot/
Barolo

17 °C

Große Burgunder rot/
Bordeaux rot

16 °C

Portwein

15 °C

Junge Burgunder rot

14 °C

Junge Rotweine

12 °C

Junger BeaujoĆ
lais/ Alle WeißĆ
weine mit wenig
Restsüße

11 °C

Alte Weißweine/
große Chardonnay

10 °C

Sherry

9 °C

Junge Weißweine
ab Spätlese

8 °C

Weißweine Lire/
EntreĆdeuxĆMers

7 °C

de

Advertising