Bestimmungsgemäße ver- wendung umweltschutz, Inbetriebnahme – Karcher Installation de potabilisation d’eau WPC 2500 SW User Manual

Page 4

Advertising
background image

4

Deutsch

Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese

Betriebsanleitung und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
auf.

Bedienelemente

4

Sicherheitshinweise

4

Bestimmungsgemäße Verwendung

4

Umweltschutz

4

Inbetriebnahme

4

Betrieb

5

Pflege und Wartung

5

Verbrauchsmaterial

7

Hilfe bei Störungen

8

Technische Daten

9

CE-Erklärung

9

Garantie

9

Zubehör und Ersatzteile

9

1

Bedienfeld

2

Hauptschalter

3

Schaltschrank

4

Betriebsartschalter

5

Durchflussmengenmesser für Konzent-
rat

6

Durchflussmengenmesser für Trink-
wasser

7

Dosierstelle Antiscalant

8

Probenahme Trinkwasser

9

Dosierstelle für Nachchlorung

10 Probenahme Rohwasser
11 Druckregelventil
12 Manometer Konzentratdruck
13 Manometer Eingangsdruck RO-Filter-

einheit

14 Manometer Ausgangsdruck Feinfilter
15 Feinfilter
16 Manometer Eingangsdruck Feinfilter
17 Eingangsventil
18 Spülventil
19 Spülpumpe
20 RO-Filtereinheit
21 Spültank
22 Manometer Ausgangsdruck
23 Steuerung Mediafilter/Aktivkohlefilter
24 Manometer Eingangsdruck

25 Mediafilter/Aktivkohlefilter

Trinkwasserqualität ist nur bei fristge-
rechter Überwachung der Anlage ge-
währleistet. Bitte die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Kon-
trollen termingerecht ausführen.

Trinkwasserqualität in regelmäßigen
Abständen prüfen lassen.

Trinkwasserverordnung beachten.

Beim Umgang mit Chemikalien säure-
beständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen.

Chemikalien kühl, trocken und bei Tem-
peraturen über 5°C lagern.

Chemikalien für Kinder unzugänglich
aufbewahren.

Beim Umgang mit Chemikalien für gute
Durchlüftung des Raumes sorgen.

In der Nähe muss sich eine Waschgele-
genheit befinden.

Augenwaschflasche bereithalten.

Sicherheitshinweise auf dem EG-Da-
tenblatt sowie Unfallmerkblatt der be-
treffenden Chemikalien beachten.

Der elektrische Anschluss muss von ei-
nem Elektroinstallateur ausgeführt wer-
den und IEC 60364-1 entsprechen.

Beschädigte oder durchtrennte Netzka-
bel niemals berühren. Gegebenenfalls
sofort den Netzstecker ziehen.

Anlage niemals mit beschädigtem
Netzkabel betreiben.

ƽ

Gefahr

Bezeichnet eine unmittelbar drohende Ge-
fahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises dro-
hen Tod oder schwerste Verletzungen.

Warnung

Bezeichnet eine möglicherweise gefährli-
che Situation. Bei Nichtbeachten des Hin-
weises können leichte Verletzungen oder
Sachschäden eintreten.

Hinweis

Bezeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.

Die Anlage wird zur Aufbereitung von
Meerwasser eingesetzt.

Durch den modularen Aufbau können
in Abhängigkeit von der Rohwasser-
qualität Trübstoffe, Härtebildner, Salze,
Bakterien und Viren abgetrennt wer-
den.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unsachgemäß in-
stallierte Anlage. Gesundheitsgefahr durch
schlecht aufbereitetes Trinkwasser. Die
Anlage darf nur in Betrieb genommen wer-
den, wenn sie durch geschultes, autorisier-
tes Personal aufgebaut, installiert und für
den Betrieb vorbereitet wurde.

Î Verbindung der Anlage mit der Roh-

wasserquelle prüfen.

Î Ungehinderten Ablauf des erzeugten

Trinkwasser in einen Tank oder eine
geeignete nutzerseitige Einrichtung si-
cherstellen.

Hinweis

Das Trinkwasser muss ohne Gegendruck
abließen können. Die Höhendifferenz darf
3 m nicht übersteigen.

Hinweis

Ist die Anlage mit einer oder mehreren Do-
sierstationen ausgestattet, muss sicherge-
stellt sein, dass diese korrekt
angeschlossen und befüllt sind.
Î Dosierstation befüllen (siehe Kapitel

„Pflege und Wartung/Wartungsarbei-
ten“).

Inhaltsverzeichnis

Bedienelemente

Sicherheitshinweise

Allgemein

Trinkwasser

Chemikalien

Elektrische Anlage

Symbole in der Betriebsanleitung

Bestimmungsgemäße Ver-

wendung

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
tung zu.

Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme

Dosierstation befüllen

Advertising
This manual is related to the following products: