Nilfisk-ALTO RS 850 User Manual

Page 63

Advertising
background image

BETRIEBSANLEITUNG

DEUTSCH

RS 850

33014576(4)2008-02 A

41

AUSBAU/EINBAU DES SAUGMUNDS

ANMERKUNG
Dieser ist einen Grundvorgang, der, falls nötig, bei anderen Vorgängen abgerufen wird.

Ausbau

Die zwei Seitenbesen ausbauen (siehe Vorgang im entsprechenden Abschnitt).
Den dritten Seitenbesen (21, Abb. G) verschieben und den Saugmund (17) senken, wie es im entsprechenden Abschnitt
beschrieben ist.
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Die Stellung der Leitungen der Hydraulikanlage (1 und 2, Abb. AY) markieren (zur richtigen Positionierung beim Einbau), dann
sie vom Saugmund (3) trennen und verschließen.
Die Stellung der Leitungen der Hydraulikanlage (4 und 5, Abb. AY) markieren (zur richtigen Positionierung beim Einbau), dann
sie vom Saugmund (3) trennen und verschließen.
Die Leitungen (6 und 7, Abb. AY) der Staubabscheidungsanlage trennen.
Die elektrischen Stecker (8 und 9, Abb. AY) trennen und die Dichtung entfernen.
Die Schrauben (10, Abb. AY) ausschrauben.
Den Saugmund (3, Abb. AY) leicht vorwärts verschieben und die Schelle (11) des Saugrohrs lösen.
Das Saugrohr (12, Abb. AY) vom Saugmund trennen.
Auf beiden Seiten des Munds, die Muttern (13, Abb. AY) ausschrauben und die entsprechenden Federn trennen.
Den Saugmund (3) entfernen.
Die Leitungen (15, Abb. AY), die vom entfernten Saugmund getrennt wurden, mit Schellen (14) sichern.
Um das Eintreten von Schmutz und Fremdkörpern in die Leitungen (15) zu vermeiden, eine Schutzhaube einbauen.

Einbau

Die ausgebauten Bauteile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Falls nötig, die Höhe und Funktionsfähigkeit des Saugmunds und des Flaps prüfen (siehe Vorgang im entsprechenden
Abschnitt).

AUSBAU/EINBAU DES ARMS DES DRITTEN SEITENBESENS

ANMERKUNG
Dieser ist einen Grundvorgang, der, falls nötig, bei anderen Vorgängen abgerufen wird.

HINWEIS!
Dieser Vorgang ist gültig nur für Kehrmaschinen mit passender Vorbereitung für die Schneewalze.

Ausbau

Den Arm des dritten Seitenbesens (23, Abb. G) vorwärts verschieben und den Seitenbesen (21) heben, wie es im
entsprechenden Abschnitt beschrieben ist.
Den Dieselmotor abstellen und die Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Beim Arbeiten in Sicherheitsbedingungen mit einem passenden Hubsystem (1, Abb. AZ), den Arm des dritten Seitenbesens
(2) in den in der Abbildung gezeigten Punkten verseilen. Die Leitungen und elektrischen Verkabelungen verschieben, um das
Quetschen beim Hebevorgang zu vermeiden.
Gewicht des Arms des dritten Seitenbesens: Ungefähr 80 Kg (176,4 lb).
Den elektrischen Stecker (3, Abb. AZ) trennen.
Die Schnellverbindungen (4, Abb. AZ) der Hydraulikanlage von den entsprechenden Rohrverbindungen (5) trennen, dann die
entsprechenden Schutzdeckel anbringen.
Die Schnellverbindung (6, Abb. AZ) der Staubabscheidungsanlage von der entsprechenden Rohrverbindung (7) trennen, dann
die entsprechenden Schutzdeckel anbringen.
Beim Vorgehen in der Fahrerkabine, die Schrauben (8, Abb. AZ) entfernen, dann die Abdeckung (9) ausbauen.
Das Hubsystem (1, Abb. AZ) leicht spannen, dann die Schrauben (10) und die Mutter (11) entfernen.
Den Arm des dritten Seitenbesens (2, Abb. AZ) entfernen.

Einbau

Die ausgebauten Bauteile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Falls nötig, die Stellung des dritten Seitenbesens prüfen und einstellen (siehe Vorgang im entsprechenden Abschnitt).

1.
2.

3.
4.
5.

6.

7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.

15.
16.

1.

2.
3.

4.
5.

6.

7.
8.
9.

10.
11.

Advertising