Zusätzliche informationen, Ortung per koppelnavigation – Pioneer AVG-VDP1 User Manual

Page 105

Advertising
background image

Ortung per Koppelnavigation

Auch der 3D-Hybridsensor in diesem Gerät

führt eine Positionsberechnung durch. Die ak-

tuelle Position wird durch Erfassung der Fahr-

strecke über die Geschwindigkeitsimpulse, die

Drehrichtung über den Gyrosensor und die

Straßenneigung über den G-Sensor gemes-

sen.

Der 3D-Hybridsensor ist sogar in der Lage,

Höhenänderungen zu berechnen und korri-

giert Abweichungen in Bezug auf die zu-

rückgelegte Strecke auf Grund von

kurvenreichen Straßen oder Steigungen. Die-

ses Gerät lernt darüber hinaus aus den ver-

schiedenen Fahrtbedingungen und legt

entsprechende Daten im Speicher ab. Je mehr

Sie fahren, umso größer wird die Präzision bei

der Positionsbestimmung.

Die Ortungsmethode ändert sich wie nachfol-

gend beschrieben, je nachdem, ob Geschwin-

digkeitsimpulse des Fahrzeugs erfasst werden

oder nicht:

3D-Hybridmodus

Dieser Modus ist aktiv, wenn Geschwindig-

keitsimpulse erfasst werden. In diesem Fall

kann die Neigung der Straße identifiziert wer-

den.

Einfacher Hybridmodus

Wenn keine Geschwindigkeitsimpulse erfasst

werden, erfolgt die Ortung in diesem Modus.

In diesem Fall wird ausschließlich die horizon-

tale Bewegung erfasst, wodurch die Bestim-

mung an Präzision verliert. Wenn darüber

hinaus keine Ortsbestimmung per GPS zur

Verfügung steht, z. B. wenn Ihr Fahrzeug

einen längeren Tunnel durchfährt, dann kann

sich die Abweichung der aktuellen von der be-

rechneten Position weiter vergrößern.

Wie lassen sich GPS und

Koppelnavigation kombinieren?

Im Hinblick auf maximale Genauigkeit ver-

gleicht dieses Gerät die GPS-Daten kontinuier-

lich mit Ihrer geschätzten, auf der Basis der

Daten des 3D-Hybridsensors berechneten Po-

sition. Sollten jedoch während eines längeren

Zeitraums lediglich die Daten des 3D-Hybrid-

sensors verfügbar sein, dann werden nach

und nach verschiedene Ortungsfehler kumu-

liert, bis die geschätzte Position unzuverlässig

wird. Aus diesem Grund werden die GPS-Si-

gnale, sobald verfügbar, mit den Daten des

3D-Hybridsensors abgeglichen und diese ent-

sprechend angepasst, um eine bessere Ge-

nauigkeit zu erzielen.

Um maximale Genauigkeit zu gewährleisten,

ist das Koppelnavigationssystem lernfähig.

Durch einen Vergleich der vom System

geschätzten Position mit Ihrer tatsächlichen,

per GPS georteten Position kann das System

verschiedene Fehlertypen korrigieren, z. B. Rei-

fenabnutzung und Rollbewegung des Fahr-

zeugs. Während des Fahrens sammelt das

Koppelnavigationssystem ununterbrochen

Daten und lernt kontinuierlich, sodass die

Präzision der Systemschätzungen stetig zu-

nimmt.

! Wenn Sie im Winter Ketten auflegen oder

mit einem Ersatzreifen fahren, kann es auf

Grund des unterschiedlichen Raddurchme-

ssers zu einer sprunghaften Zunahme von

Fehlern kommen. Das System erkennt eine

Änderung des Reifendurchmessers und er-

setzt den Wert automatisch für die

Entfernungsberechnung.

Zusätzliche Informationen

De

105

Anhang

Deutsch

Advertising