7 - war, 7 - war 7 - wartung tung tung tung tung – Lukas AHP 2-1E-632 User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

COD. 193555075 - v.2 - UPD 220207

7 - WAR

7 - WAR

7 - WAR

7 - WAR

7 - WARTUNG

TUNG

TUNG

TUNG

TUNG

Alle nachstehend beschriebenen Eingriffe der ordentlichen Wartung müssen von erfahrenem Personal durchgeführt werden, das sich

mit der Pumpe und deren Betrieb gut auskennt und das vorliegende Handbuch ganz durchgelesen hat. Bei Durchführung der

Wartungseingriffe muß vorsichtig vorgegangen werden, um Unfälle zu vermeiden. Die in diesem Kapitel beschriebenen Vorgänge sind

die einzigen zulässigen Eingriffe. Jeder unbefugte Wartungseingriff bewirkt den sofortigen Verfall der Garantie der Pumpe und

befreit den Hersteller von jeder Haftung.

7.1 - Überprüfung der Anschlüsse

Die hydraulischen und pneumatischen Anschlüsse müssen jede Woche überprüft werden. Überzeugen Sie sich, daß die Anschlüsse

an der Pumpe nicht aufgeschraubt oder gelockert sind und keine Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen. Stellen Sie sicher,

daß die Leitungen nicht beschädigt oder zerschnitten sind.

7.2 - Reinigung des Luftfilters

Im Innern des pneumatischen Anschlusses befindet sich ein Luftfilter (Abb.8, Seite 3).

l Mit Hilfe eines flachen Schraubenziehers der entsprechenden Größe den Filter im Druckluftanschluß aufschrauben und ganz

herausnehmen.

l Den Filter durch Blasen mit Druckluft reinigen, dann wieder einsetzen und festschrauben. Nicht zu fest zudrehen, um das Gewinde

nicht zu beschädigen.

l Die vorher mit Teflonband umwickelte Schnellverbindung wieder zuschrauben.

Falls der Filter übermäßig verschmutzt oder beschädigt sein sollte, muß er durch einen neuen ersetzt werden. Dieser kann beim

Hersteller bestellt werden, zu diesem Zweck verweisen wir auf die Ersatzteilliste am Ende dieses Handbuchs.

7.3 - Kontrolle des Hydrauliköls

Regelmäßig kontrollieren Sie, ob die Pumpe die korrekte Menge Hydrauliköl enthält. Der Ölstand wird am Schauglas am Pumpentank

(Abb.9, Seite 3) überprüft. Wenn der Ölstand bei eingefahrenen Zylindern den sichtbaren Mindeststand (E auf Abb.9) erreicht hat, muß

geeignetes Öl (siehe Angabe der vorgeschriebenen Öltypen auf Seite 8) nachgefüllt werden.

7.4 - Hydraulikölwechsel

Alle 250 Betriebsstunden muß das Öl ersetzt werden. Dieser Vorgang muß bei ganz eingefahrenem Zylinder durchgeführt werden:
l Wenn die Pumpe stehend montiert ist, muß sie ausgebaut und liegend positioniert werden.

l Mit Hilfe eines flachen Schraubenziehers den Einfülldeckel (Abb. 10, Seite 6) ganz herausnehmen.

l Die Pumpe über einem Auffangbehälter für das Altöl umdrehen und ausleeren.

l Das ganze im Tank enthaltene Öl entleeren und dann die Pumpe mit neuem Öl füllen. Ölmengen und -typen sind auf Seite 8

angegeben.

l Die Einfüllöffnung mit einem sauberen Lappen säubern, den Deckel wieder einsetzen und hineindrücken bis er fest sitzt, bzw. falls

erforderlich in Entlüftungsposition bringen.

6.2 - Betrieb der Steuerungen

Die Pumpe ist für die Verbindung mit einem 3/2 oder 4/2 Wegesitzventil mit Anschluß CETOP 03 ausgelegt.

Für einen korrekten Anschluß des Ventils CETOP an der Pumpe verweisen wir auf die dem Ventil beiliegende technische Dokumentation.

ACHTUNG: nach der erstmaligen Installation der Pumpe kann es unter Umständen vorkommen, daß der Kreislauf wegen

vorhandener Luftblasen leer erscheint. Wenn es der Pumpe nicht gelingt, das Öl unter Druck zu setzen, wie nachstehend

beschrieben vorgehen.

Falls die Pumpe stehend montiert ist, muß sie ausgebaut und waagerecht auf den Boden gelegt werden.

Füllung der Pumpen mit Wegesitzventil 3/2

l Das Pedal der Pumpe drücken und das Ventil ca. 15 Sekunden lang auf Ablaß positionieren.

l Einen Zylinder anschließen und kontrollieren, ob die Pumpe gefüllt ist. Wenn sich der Zylinder nicht bewegt, muß der Vorgang

wiederholt werden.

Füllung der Pumpen mit Wegesitzventil 4/2

l Die druckseitige Öffnung über einen passenden Schlauch mit dem Ablaß verbinden und das Pedal ca. 15 Sekunden lang drücken.

l Einen Zylinder anschließen und kontrollieren, ob die Pumpe gefüllt ist. Wenn sich der Zylinder nicht bewegt, muß der Vorgang

wiederholt werden.

Advertising