3 - sicherheit – Lukas AHP 2-1E-632 User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

COD. 193555075 - v.2 - UPD 220207

3 - SICHERHEIT

3 - SICHERHEIT

3 - SICHERHEIT

3 - SICHERHEIT

3 - SICHERHEIT

Alle nachstehend beschriebenen Vorschriften sind strikt zu befolgen, denn sie sind von größter Bedeutung für Ihre eigene Sicherheit

und für die Sicherheit anderer Personen. Neben den Angaben dieses Kapitels sind außerdem auch alle sonstigen in diesem Handbuch

enthaltenen Anweisungen zu befolgen.

VERSUCHEN SIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, DIE INSTALLIERTEN SCHUTZVORRICHTUNGEN ABZUNEHMEN ODER ZU

VERÄNDERN. VERÄNDERN SIE AUCH KEINE TEILE DER PUMPE, DA DADURCH GEFAHRENSITUATIONEN ENTSTEHEN

KÖNNEN, AUF DIE DER BENUTZER, BZW. DIE FÜR DIE WARTUNG ZUSTÄNDIGE PERSON NICHT VORBEREITET SIND.

BEI ENTFERNUNG ODER VERÄNDERUNG VON AN DER PUMPE INSTALLIERTEN SICHERHEITS-VORRICHTUNGEN

VERFÄLLT SOFORT JEDER GARANTIEANSPRUCH UND DER HERSTELLER WIRD VON JEDER HAFTPFLICHT BEFREIT.

l Die Pumpe und die Maschine, an der die Pumpe installiert wird, darf nur von erwachsenen Personen, die die Maschine und die

Pumpe gut kennen und dieses Handbuch ganz durchgelesen haben, benutzt werden.

l Minderjährigen, jedoch nicht unter 16 Jahren, ist die Benutzung der Pumpe nur unter Aufsicht einer zur Benutzung der Pumpe

befugten erwachsenen Person gestattet.

l Der Arbeitsbereich muß freigehalten werden, damit die Pumpe korrekt und sicher bedient werden kann. Achten Sie auf eventuell

herunterfallende Gegenstände, die die Pumpe versehentlich betätigen könnten.

l Der Arbeitsbereich muß sauber sein. Insbesondere sind Reste von Öl, Fett oder sonstigen rutschigen und korrosiven Substanzen

zu verhindern.

l Die Pumpe muß von übermäßig heißen Bereichen, lodernden Flammen oder Funken ferngehalten werden. Die maximale

Betriebstemperatur darf 50°C nicht überschreiten.

l Arbeiten Sie niemals mit weiter oder offener Kleidung. Tragen Sie die vom Abteilungsleiter vorgeschriebene Schutzkleidung.
l Steigen Sie nicht auf die Pumpe um diese zu bedienen. Es genügt ein leichter Druck mit dem Fuß um den inneren Mechanismus

zu betätigen.

l Falls es sich als erforderlich erweisen sollte, die Zuleitungen und den Hydraulikkreislauf abzuhängen, ist sicherzustellen, daß sie

nicht unter Druck stehen.

l Für den Anschluß der Pumpe müssen die in Kapitel 5 „Installation und Inbetriebnahme“ genau befolgt, und immer bescheinigte

Schläuche und Anschlüsse verwendet werden.

l Versuchen Sie nicht, die Pumpe bei Betriebsstörungen selbst wieder in Gang zu setzen oder zu reparieren. Unterbrechen Sie die

Stromzufuhr zur Pumpe, schalten Sie die Maschine, an der sie montiert ist, aus und benachrichtigen Sie die für die Wartung der

Pumpe zuständige Person.

l Verändern Sie den Standort der Pumpe nicht eigenmächtig. Die Pumpe darf nur in der vom Hersteller der Maschine vorgesehenen

Position benutzt werden.

Advertising