Transport, Durch kran, Durch lkw oder anhänger – Snorkel AB62RT User Manual

Page 28

Advertising
background image

28

Maschine bei Windenbetrieb nicht schneller als
5 km/h (3 mph) bewegen.

5. Nach dem Windenbetrieb ist sicherzustellen, daß die Bremsen

angezogen sind.

6. Maschine mit Ketten bzw. Gurten ausreichender Stärke (siehe

Technische Daten auf der Rückseite) am Transportfahrzeug
sichern. Ketten bzw. Gurte an den Verankerungsösen des
Fahrwerks befestigen (siehe Abbildung 7).

7. Eine Holzbohle (20 cm x 10 cm x 75 cm [8" x 4" x 28"]) wie

gezeigt unter die Plattform-Stützstreben legen (siehe
Abbildung 7).

8. Sperrgurt unterhalb des Bodenrosts der Arbeitsbühne, jedoch

oberhalb der Stützstreben anbringen (Abbildung 7). Fest
anziehen, ohne zu überspannen.

Maschine NIEMALS hochfahren, wenn diese auf
einem Lkw oder Anhänger steht.

Transport

DURCH KRAN

Beim Anheben der Maschine ist ein
Sicherheitsabstand einzuhalten.

Die Technischen Daten auf der Rückseite
berücksichtigen. Es muß gewährleistet sein, daß
der Kran und die Schlingen eine für das Gewicht
des Geräts ausreichende Tragkraft besitzen.

1. Sicherstellen, daß der Ausleger voll abgesenkt und eingefahren ist.

2. Gurte nur an den Hubösen des Fahrwerks befestigen.

Sicherstellen, daß die Gurte so angelegt sind, daß das Gerät
beim Heben waagerecht bleibt.

DURCH LKW ODER ANHÄNGER

1. Sicherstellen, daß der Ausleger voll abgesenkt und eingefahren ist.

2. Plattformarm vor Herauf- oder Herunterfahren an einer Auffahrt

hochfahren, um eine Berührung der Plattform mit dem Boden zu
verhüten.

3. Maschine auf die Ladefläche des Lkw oder Anhängers bringen.

4. Bei Benutzung einer Winde sind die Vorschriften für das

Abschleppen auf Seite 27 zu befolgen. Windenseil an den
vorderen Verankerungsösen befestigen.

Abbildung 7: Sichern der Maschine für den Transport

Holzbohle

20 cm x 10 cm x 75 cm

(8" x 4" x 28")

Fahrwerks-Verankerungspunkt /

Huböse (typ.)

Advertising