Aufnahmen mit elektronen-blitzen f g, Scharfentiefeskala – Nikon AI-S Zoom-NIKKOR 35-105mm f-3.5-4.5 User Manual
Page 26
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
AUFNAHMEN MIT ELEKTRONEN-BLITZEN F G
Wird das Objektiv mit einer Nikon Kamera und einem für 
automatische TTL Regulierung der Blitzbelichtungszeit 
geeigneten Blitzlichtgerät'(wie z.B. der Nikon F3 und dem
SB-16A) verwendet, wird gewöhnlich die Änderung der 
Blende automatisch kompensiert. Wenn jedoch die Ent
fernung des Aufnahmegegenstandes von der Blitzgerät nahe
an der vorderen oder hinteren Grenze des Ihrer Arbeits
blende fntsprechenden automatischen Aufnahmebereichs 
liegt, sollten Sie rfie Öffnung anpassen, wenn das Objektiv 
auf eine andere Brennweite gezoomt wird. Eine geringe 
Änderung der Öffnung ist auch erforderlich, wenn normale 
automatische Belichtungszeitbestimmung (nicht TTL) oder
manuelle Regulierung der Belichtungszeit angewandt wird.
Anmerkung: Wenn Sie dieses Objektiv mit einem Blitzgerät
an einer Nikon FG-20 oder EM verwenden, dann muß der
Betriebsartenwähler des SB-19 bzw. der Kamerawähler eines
SB-E neuerer Bauart auf “A
”
und bei einem älteren SB-E
auf “FE-FM”gestellt werden.
SCHARFENTIEFESKALA
Eine Gruppe farbiger Linien, die die Schärfentiefe bei f/11 
und f/22 anzeigen, ist auf dem Objektivtubus eingraviert.
Um die Schärfentiefe bei einer bestimmten Brennweite und 
Blende zu ermitteln, zuerst den Bildausschnitt wählen und 
dann auf das Aufnahmeobjekt scharf einstellen. Danach
zeigen die Zahlen auf der Entfernungsskala gegenüber den
farbigen Linien die Schärfentiefe bei der eingestellten 
Blende an. Die Farben der Linienpaare entsprechen ver
schiedenen 
Blendenöffnungen.
Die
ununterbrochenen,
gekrümmten Linien der Schärfentiefeskala geben die Werte 
bei jeder beliebigen Brennweite an. Sie können die Schärfen
tiefe auch durch den Sucher dadurch beobachten, daß Sie
den Schärfentiefeknopf der Kamera drücken.