Yamaha SPX50D User Manual

Page 80

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Advertising
background image

28. ADR-Noise Gate

Dieses Effektprogramm verwendet ein Gate (Gatter), um ein
Eingangssignal auf verschiedene Arten passieren zu lassen

oder zu absorbieren. Es Karin zum Durchlässen eines kurzen
Segments eines langen Eingangssignals verwendet werden,
oder aber so programmiert werden, daß nur Signale über einem
bestimmten Pegelwert passieren können. Im zweiten Fall fungi­
ert dieses Programm als “Noise Gate” (Rauschgatter).

Außerdem ist es möglich, Reverse-Gate-Effekte (Umgekehrte
Gatter) zu kreieren, bei denen der Effekt-Gain nach Auslösen
des Effekts allmählich zunimmt.

Auslösepegel (TRG. LEVEL): 1 —100

Legt den Pegelwert des Eingangssignals fest, der zum Trig­

gern, d. h. Öffnen des Gates notwendig ist. Bei einem Wert
von 100 können nur Eingangssignale mit sehr hohem Pegel
das Gate triggern, während bei 1 auch die leisesten Ein­
gangssignale das Gate öffnen.

Pegelhaltezelt (HOLD TIME): 1 — 30.000 Milllsek.

Bestimmt wie lange das Gate offen bleibt, damit das Signal
mit Abklingpegel passieren kann, d. h. nach der ersten

Abklingung und vor dem Beginn der Ausklingzeit.

AusklIngzeit (RELEASE): 5 — 32.000 Milllsek.

Bestimmt, wie lange das Gate nach Verstreichen der Pegel-
haltezeit (HOLD TIME) benötigt, um sich vollkommen zu

schließen.

MIDI-Trigger (MIDI TRG.): OFF (AUS), ON (AN)

Wenn dieser Parameter auf ON (ein) geschaltet ist, können

MlDI-Not*enereignismeldungen von einem externen MIDI-
Keyboard das Gate triggern. Beim Anschlägen einer Note
auf dem Keyboard wird jedesmal eine Note-An-Meldung

gesendet.

HINWEIS: Dieser Effekt kann auch über einen Fußschalter

ausgelöst werden, der an der MEM./TRIG. FOOT
SW-Buchse angeschlossen ist, falls die LED-An­
zeige der TRIGGER-Taste leuchtet (zum Aktivieren

der Fußschalter-Triggerfunktion die TRIGGER-
Taste betätigen).

Triggerverzögerung (TRG. PLY): -100 — +100 Millisek.

Bewirkt eine Verzögerung zwischen der Triggerung des
Gates und dem Zeitpunkt, an dem es sich öffnet. Bei Ein­
gabe eines negativen Werts wird das Eingangssignal

verzögert, wodurch sich das Gate öffnet bevor das Ein­

gangssignal erscheint.

Triggermaske (TRG. MASK): 5 — 32.000 Milllsek.

Dieser Parameter verhindert ein neues Triggern dés Gates,
bevor die programmierte Zeit verstrichen ist.

Einschwingzelt (ATTACK): 5 — 32.000 Milllsek.

Dieser Wert legt die Zeitspanne fest, in der sich das Gate ab

der Triggerung ganz öffnet.

Abklingzeit (DECAY): 5 — 32.000 Millisek.

Bestimmt die Zeitspanne, in der die Gate-Hüllkurve vom

ganz geöffneten Gate bis zum Abklingpegel (DECAY LVL)
abfällt.

Abklingpegel (DECAY LVL): 0 —100%

Legt den Pegel fest, bei dem das Gate während der Hal­

tezeit (HOLD TIME) offen bleibt. Je niedriger der Eingabew­
ert, desto niedriger ist der Gate-Haltepegel.

81

Advertising