Konig Electronic Blood pressure monitor wrist User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

9. STÖRUNGSERKENNUNG

PROBLEM

MOGLICHE URSACHE

LÖSUNGSVORSCHLAG

LCD-Display zeigt das

Batteriesymbol an.

Geringe Batteriekapazität.

Tauschen Sie die Batterien aus.

LCD-Display zeigt „EE“

an.

Arm oder Blutdruckmonitor wurde

während der Messung bewegt.

Messen Sie erneut und achten Sie darauf, weder

Arm noch Blutdruckmonitor zu bewegen.

Manschette wird nicht korrekt

aufgepumpt oder Luftdruck fällt

während der Messung zu schnell ab.

Achten Sie darauf, dass der Gummischlauch

vollständig am Blutdruckmonitor eingesteckt ist.

Unregelmäßiger Herzschlag

(Herzrhythmusstörung).

Personen mit leichten Herzrhythmusstörungen

können erneut messen.
Für Personen mit schweren

Herzrhythmusstörungen ist dieser Blutdruckmonitor

nicht geeignet.

Manschette wurde nicht ausreichend

aufgepumpt.
Manschette wurde nicht korrekt

angelegt oder Gummischlauch geknickt.

Sehen Sie sich noch einmal die Abschnitte zu

Messung und Anlegen der Manschette an, dann

führen Sie eine neue Messung durch.

LCD-Display zeigt ein

außergewöhnliches

Ergebnis an.

Manschette wurde nicht korrekt

angelegt oder nicht korrekt festgezurrt.

Legen Sie die Manschette neu an und messen Sie

erneut.

Körperhaltung während der Messung

nicht korrekt.

Sehen Sie sich noch einmal die Abschnitte zu

Messung und Körperhaltung an, dann führen Sie

eine neue Messung durch.

Sprechen, Arm- oder Körperbewegung,

Ärger, Aufgeregtheit oder Nervosität

während der Messung.

Führen Sie eine neue Messung durch, wenn Sie

entspannt sind, ohne während der Messung zu

sprechen oder sich zu bewegen.

Keine Reaktion auf

Tastendruck oder beim

Einsetzen der Batterien.

Fehlbedienung oder starke

elektromagnetische Störung.

Nehmen Sie für fünf Minuten die Batterien aus

dem Gerät, damit sollte es sich zurückstellen.

Wartung und Pflege

1. Stoßen Sie den Blutdruckmonitor nicht stark an, lassen Sie ihn nicht fallen.
2. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und Polarisierung. Tauchen Sie den Monitor nicht in Wasser ein, das führt zur

Beschädigung.

3. Wurde der Monitor nahe dem Gefrierpunkt gelagert, so lassen Sie ihn zunächst auf Zimmertemperatur aufwärmen,

bevor Sie Messungen durchführen.

4. Versuchen Sie nicht, diesen Monitor auseinanderzubauen.
5. Bei längerer Nichtbenutzung des Monitors nehmen Sie bitte die Batterien heraus.

Waschen Sie die Manschette gelegentlich, nehmen Sie die Manschette hierzu vom Monitor ab, waschen Sie mit

der Hand und etwas neutralem Reiniger. Anschließend gut spülen. Nur an der Luft trocknen, keinesfalls bügeln.

SYMBOLE AUF DEM GERÄT

Symbol für „Bitte Bedienungsanleitung beachten“

Symbol für „Typ B Gerät“

diese CE-Kennzeichnung zeigt die Einhaltung grundlegender Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen an.

Dieses Produkt entspricht MDD 93/42/EEC.

Sicherheitsvorkehrungen:

Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, sollte dieses Produkt

AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten Techniker geöffnet werden. Bei Problemen trennen

Sie das Gerät bitte von der Spannungsversorgung und von anderen Geräten ab. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht

mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Wartung:

Nur mit einem trockenen Tuch säubern. Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.

STROMSCHLAGGEFAHR

NICHT ÖFFNEN

VORSICHT

Advertising