Laerdal Newborn Anne User Manual

Page 77

Advertising
background image

Vorbereiten des Modells vor der Verwendung

B

Be

effü

ülllle

en

n d

de

ess aab

bd

do

om

miin

naall gge

elle

egge

en

ne

en

n N

Naab

be

ellsscch

hn

nu

urrrre

esse

errvvo

oiirrss

Verwenden Sie zum Einfüllen von Flüssigkeiten in das abdomi-
nal gelegene Nabelschnurreservoir eine Spritze. Das
Füllvolumen darf maximal 40 ml betragen.

A

An

nb

brriin

ngge

en

n d

de

err N

Naab

be

ellsscch

hn

nu

urr

Beschichten Sie das einzuführende Ende der Nabelschnur mit
einem Gleitmittel (flüssige Handseife). Drücken und pressen Sie
die Nabelschnur in die vorgesehene Öffnung des Modells. Die
Nabelschnur muss auf mindestens 50 mm Länge in die Öffnung
eingeführt werden.

Die Nabelschnur durch sanftes Ziehen entfernen

A

Au

ussw

we

ecch

hsse

elln

n d

de

err P

Pu

up

piilllle

en

n

1. Öffnen Sie die Augenlider weit. Achten Sie dabei darauf, die

Gesichtshaut nicht einzureißen.

2. Entfernen Sie die Pupille mithilfe des zum Pupillensatz siehe

Seite 3, Optionales Zubehör) gehörenden Saugers oder der
Spitze des Fingernagels aus dem Auge.

3. Setzen Sie die gewünschte Pupille mithilfe des mitgelieferten

kleinen Saugers oder durch Einpressen mit dem Finger in das
Auge ein.

M

Me

ekko

on

niiu

um

m M

Mo

od

du

ull e

eiin

nsse

ettzze

en

n

1. Modul mit dem Finger einsetzen. Keine Gewalt anwenden.

Hinweis: Keine Schmiermittel in das Modul geben.
Hinweis: Das Mekoniummodul nicht über das
Gaumenzäpfchen hinaus einschieben.

2. Ein Absaugkatheter mit 100 mm HG entfernt das

Mekonium Modul.

3. Eine Sicherungsschnur ist am Modul angebracht um das

Entfernen zu garantieren.

Für eine Intubation nach der Entfernung des Mekoniummoduls
geben Sie vor der Intubation ein Schmiermittel auf den ET
Schlauch.

11

W

ARTUNG

K

LINISCHE

S

IMULATION

E

INRICHTUNG

E

INLEITUNG

D

E

U

T

S

C

H

Advertising