Lenco IPD-5100 User Manual

Page 16

Advertising
background image

14

15

DE

DE

Aufwachen zu iPod- oder Radiomusik

Wenn die Weckzeit erreicht wird, geht die eingestellte Audioquelle (iPod oder
Radio) automatisch an. Die Lautstärke wird dabei allmählich erhöht.
Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät aus und der Alarm wird am nächsten
Tag erneut aktiviert.
Während des Weckalarms, können Sie die Schlummerfunktion aktivieren,

indem Sie die SNOOZE-Taste betätigen. Der Weckalarm wird nach Ablauf
der Schlummerzeit (ca. 10 Minuten) erneut aktiviert.
Betätigen Sie die ALARM-Taste, um die Schlummerfunktion vorzeitig zu
stoppen.
Sie können die manuelle Schlummerfunktion bei jedem Weckalarm bis zu
dreimal aktivieren. Jedes Mal wenn der Alarm angeht, bleibt er für 30 Minuten
eingeschaltet (ohne Betätigung der SNOOZE-Taste).
Um den Alarm sofort nach Einschalten des Weckalarms zu stoppen, können
Sie ebenfalls die ALARM-Taste benutzen. Der Weckalarm wird dann am
nächsten Tag erneut aktiviert.

*
*
*

*
*

*

Einschlaf-Timer-Funktion

Automatische Abschaltung

Anmerkungen:

Diese Funktion ermöglicht Ihnen mit einer Zeiteinstellung von bis zu 120
Minuten zur Radio- oder iPod-Musik einzuschlafen.
Das Gerät schaltet sich nach erreichen der eingestellten Zeit automatisch aus.

1. Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste zum Anschalten des Geräts.
2. Stellen Sie das Gerät entweder im Radiobetrieb auf den gewünschten

Radiosender oder auf Musikwiedergabe vom iPod.

3. Um den Einschlaf-Timer auf 15, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten zu stellen,

betätigen Sie die SLEEP-Taste solange, bis die erwünschte Zeit eingestellt
ist. In der Anzeige erscheint dann das Symbol . Das Gerät bleibt für den
eingestellten Zeitraum eingeschaltet und schaltet sich dann automatisch aus.

4. Sie können das Gerät auch manuell abschalten, bevor der Einschlaf-Timer

bis auf null zählt, indem Sie jederzeit die EIN/AUS-Taste

betätigen.

Wenn Sie zu Musik von einem externen Gerät, das am AUX-Eingang
angeschlossen ist, einschlafen, wird das Radio automatisch ausgeschaltet,
das externe Gerät bleibt dagegen eingeschaltet.

Handhabung und Wartung

- Vermeiden Sie Gewalt- oder Stoßeinwirkung und Staub bzw. Extremtemperaturen.
- Versuchen Sie nicht die innere Bauelemente des Geräts zu manipulieren.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten (niemals mit einem nassen) Tuch.

Benutzen Sie zur Reinigung niemals Lösungsmittel oder Spülmittel.

- Vermeiden Sie es das Gerät direkter Sonnenstrahlung auszusetzen und lassen Sie es

niemals an besonders heißen, feuchten oder staubigen Orten.

- Halten Sie das Gerät fern von Heizkörpern oder elektromagnetischer Strahlung, wie z.

B. von Leuchtstoffröhren oder Elektromotoren.

Wenn das Gerät nicht auf Tastenbetätigungen reagiert.
1. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn

wieder zurück in die Steckdose.

2. Benutzen Sie einen dünnen Gegenstand, wie z. B. eine lang gezogene Büroklammer

oder einen Zahnstocher, und betätigen Sie den RESET-Knopf auf der Rückseite des
Geräts (siehe Abbildung unten). Mit dem Reset wird der gesamte Systemspeicher
gelöscht und alle vorherigen Einstellungen gehen verloren.

Reset des Geräts

ACHTUNG: BENUTZEN SIE KEINE SPITZEN ODER SCHARFEN GEGENSTäNDE
ZUR BETäTIGUNG DES RESET-KNOPFS. DADURCH KANN DER KNOPF
INNERHALB DES GERäTS BESCHäDIGT WERDEN.

RESETTASTE

Advertising