Lenco IPD-9000 User Manual

Page 11

Advertising
background image

DE

DE

8

Radiobetrieb

UKW-Antenne

Schließen Sie ein externes UKW-Antennenkabel am FM ANT-Anschluss an der Rückseite des Geräts für

einen optimalen Radioempfang an.

Sendersuche

1. Betätigen Sie die STANDBY-Taste

, um das Gerät einzuschalten. Die Kontrolllampe leuchtet

daraufhin auf.

2. Betätigen Sie die FUNCTION-Taste zur Auswahl des Radiomodus. Sie können dann durch Betätigung

der MODE/ST-Taste auf der Fernbedienung die UKW-Stereo-Option bei Bedarf auf Mono stellen (die

Stereo-Anzeige

erscheint in der LCD-Anzeige, wenn der Empfang in Stereo ist).

3. Wenn Sie den gewünschten Sender manuell einstellen wollen, benutzen Sie bitte TUN+/-.

4. Um automatisch nach Sender mit einem starken Empfangssignal zu suchen, halten Sie die Tasten

TUN+/- solange gedrückt, bis der Suchvorgang beginnt. Die Suche stoppt sobald das erste starke

Signal gefunden wird.

Anmerkungen:

- Benutzen Sie die manuelle Suche, um Sender mit schwächeren Signalen, die normalerweise beim

automatischen Sendersuchlauf übersprungen werden, finden zu können.

- Wenn der automatische Sendersuchlauf nicht auf der genauen Frequenz des Senders stoppt(zum

Beispiel die hört bei 88,9 MHz anstatt von 88,8 MHz auf), verwenden Sie die manuelle Sendersuche

zur "Feinabstimmung", um die genaue Frequenz des gewünschten Senders einstellen zu können.

Senderspeicher

Mit diesem Gerät können Sie bis zu 20 UKW-Sender zur Schnellabfrage speichern.

Speichern eines Senders

1. Betätigen Sie die STANDBY-Taste

, um das Gerät einzuschalten. Die Kontrolllampe leuchtet

daraufhin auf.

2. Betätigen Sie die FUNCTION-Taste zur Auswahl des Radiomodus.

3. Wählen Sie einen Sender, den Sie speichern wollen, mithilfe der Tasten TUN +/-.

4. Betätigen Sie die MEM-Taste. Die Speicherplatznummer erscheint blinkend in der Anzeige.

5. Benutzen Sie die Tasten CH +/- zur Auswahl der gewünschten Speicherplatznummer.

6. Betätigen Sie die MEM-Taste erneut, um den Speichervorgang zu bestätigen.

7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 zum Speichern weiterer Sender.

Anmerkungen:

1. Bei der Programmierung kann es zu ein paar Sekunden Verzögerung kommen. Nach dieser

Wartezeit geht das Gerät automatisch wieder in den normalen Radiobetrieb zurück.

2. Sie können bereits belegte Speicherplätze einfach durch Speichern eine neuen Frequenz

überschreiben.

Abrufen gespeicherter Sender

1. Betätigen Sie die STANDBY-Taste

, um das Gerät einzuschalten. Die Kontrolllampe leuchtet

daraufhin auf.

2. Betätigen Sie die FUNCTION-Taste zur Auswahl des Radiomodus.

3. Betätigen Sie die PRESET-Taste am Hauptgerät gefolgt von den Tasten CH +/- oder direkt die Tasten

CH +/- auf der Fernbedienung. Der entsprechende gespeicherte Sender erscheint dann in der

Anzeige.

RDS-Funktion

Das Gerät unterstützt die RDS-Funktionen PS (Program Service), TYPE (Programmart) und RT

(Radiotext).

Wenn der empfangene Radiosender über ein RDS-Signal verfügt, erscheint in der LCD-Anzeige "RDS".

Sie können dann die RDS-Taste auf der Fernbedienung wiederholt betätigen, um eine dieser Funktionen

(PS, TYPE oder RT) zu wählen.

9

CD-Betrieb

Im CD-Betrieb können Sie CD-/CD-R-/CD-RW-Discs im Audio-CD- und MP3-Format wiedergeben.

CD-Wiedergabe

1. Betätigen Sie die STANDBY-Taste zum Einschalten des Geräts.

2. Betätigen Sie die FUNCTION-Taste zur Auswahl des CD-Modus.

3. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben in das CD-Ladefach.

4. Der Player startet die Wiedergabe automatisch.

5. Für Discs im Audio-CD-Format ----- In der Anzeige erscheint "CD" und die Titelnummer (z. B. T001).

Für Discs im MP3-Format ---- In der Anzeige erscheint das "MP3", die Verzeichnisnummer (z. B. A01)

und die Titelnummer (z. B. T001).

6. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe des Lautstärkereglers ein.

7. Um zum gewünschten CD-Titel zu springen, benutzen Sie die Tasten

/

oder

/

auf der

Fernbedienung. Während der Wiedergabe von MP3-Dateien können Sie die Tasten DIR +/- auf der

Fernbedienung benutzen, um das gewünschten Verzeichnis auszuwählen.

8. Zum Schnellsuche vorwärts oder rückwärts im Musiktitel, halten Sie die Tasten

/

oder

/

auf der Fernbedienung gedrückt.

9. Zum vorübergehenden Anhalten der Wiedergabe betätigen Sie bitte die Wiedergabe/Pause-Taste

.

Zum Fortfahren der Wiedergabe betätigen Sie bitte die Wiedergabe/Pause-Taste

erneut.

10. Zum Stoppen der CD-Wiedergabe betätigen Sie bitte die STOPP-Taste

.

11. Um die CD auszuwerfen, betätigen Sie die OPEN/CLOSE-Taste

.

CD-Wiedergabearten

Wiederholung

Ɣ Bei Audio-CDs:

Zur Wiederholung eines Titels betätigen Sie die P-MODE-Taste (auf der Fernbedienung). Die

Wiederholungsanzeige "

" erscheint in der LCD-Anzeige.

Zur Wiederholung der gesamten CD betätigen Sie die P-MODE-Taste solange, bis die Anzeige

"

" in der LCD-Anzeige erscheint.

Ɣ Bei MP3-Discs:

Zur Wiederholung eines Titels betätigen Sie die P-MODE-Taste (auf der Fernbedienung). Die

Wiederholungsanzeige "

" erscheint in der LCD-Anzeige.

Zur Wiederholung eines Verzeichnisses betätigen Sie die P-MODE-Taste ein zweites Mal. Die

Wiederholungsanzeige "

DIR" erscheint in der LCD-Anzeige.

Zur Wiederholung der gesamten CD betätigen Sie die P-MODE-Taste solange, bis die Anzeige

"

" in der LCD-Anzeige erscheint.

Zufallswiedergabe

Zur Wiedergabe der CD-Musiktitel in zufälliger Reihenfolge betätigen Sie die P-MODE-Taste (auf der

Fernbedienung), bis "RND" in der LCD-Anzeige erscheint.

INTRO-Wiedergabe

Zur Wiedergabe der ersten 10 Sekunden jedes Titels betätigen Sie die P-MODE-Taste (auf der Fernbedienung),

bis "INTRO" in der LCD-Anzeige erscheint.

So brechen Sie eine CD abspielen, drücken Sie die STOP- Taste ist jederzeit möglich.

CD-Programmwiedergabe

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen bis zu 20 Musiktitel auf Audio-CD oder 30 Musiktitel auf MP3-Discs in

der gewünschten Reihenfolge zu programmieren.

1. Stoppen Sie die Wiedergabe und betätigen Sie die PGM-Taste auf der Fernbedienung.

Auf dem LCD-Bildschirm erscheint der folgende Hinweis: "PGM"

Die Programmnummer (z. B. P01) blinkt.

Die Titelnummer (z. B. T001)

Die Verzeichnisnummer (z. B. A01) ---- bei MP3-

Discs.

2. Wählen Sie ein Verzeichnis mithilfe der Tasten DIR +/- auf der Fernbedienung (bei MP3-Discs).

Zur Auswahl einer Titelnummer benutzen Sie die Tasten

/

auf der Fernbedienung.

3. Wenn die gewünschte Titelnummer angezeigt wird, betätigen Sie die PGM-Taste, um die Eingabe zu

bestätigen.

4. Zum Programmieren von bis zu 20 Audio-CD-Titel oder 30 MP3-Disc-Titel, wiederholen Sie die

iPD-9000 5L IB.indd 20-21

2011-10-17 10:06:56

Advertising