Metz MECABLITZ 44 AF-4 Olympus User Manual

Page 15

Advertising
background image

7 Spezielle Kamerahinweise:

Wegen der Vielzahl der Kameratypen und deren Eigenschaften ist es im
Rahmen dieser Bedienungsanleitung nicht möglich auf alle kameraspezifi-
schen Möglichkeiten, Einstellungen, Anzeigen usw. detailliert einzugehen.
Informationen und Hinweise zum Einsatz eines Blitzgerätes entnehmen Sie
bitte den entsprechenden Kapiteln ihrer Kamerabedienungsanleitung !

8 Sonderzubehör

Für Fehlfunktionen und Schäden am Blitzgerät verursacht durch
die Verwendung von Zubehör anderer Hersteller wird keine
Gewährleistung übernommen !

Weitwinkelstreuscheibe 44-21 (Bestellnr. 000044217)

Für die Ausleuchtung von Objektivbrennweiten ab 20 mm. Die
Grenzreichweiten verringern sich entsprechend dem Lichtverlust ca. um
den Faktor 1,4.

Farb-Filter-Set 44-32 (Bestellnr. 00004432A)

Umfasst 4 Farbfilter für Effektbeleuchtung und einen klaren Filter zur
Aufnahme von Farbfolien beliebiger Farbe.

Mecabounce 44-90 (Bestellnr. 000044900)

Mit diesem Diffusor erreichen Sie auf einfachste Weise eine weiche
Ausleuchtung. Die Wirkung ist großartig, weil die Bilder einen softartigen
Effekt erhalten. Die Gesichtsfarbe von Personen wird natürlicher wiederge-
geben. Die Grenzreichweiten verringern sich entsprechend dem Lichtverlust
ca. auf die Hälfte.

Reflexschirm 54-23 (Bestellnr. 000054236)

Mildert durch sein weiches Licht harte Schlagschatten.

9 Hilfe bei Störungen

Sollte es einmal vorkommen dass z.B. im LC-Display des Blitzgerätes unsinni-
ge Anzeigen erscheinen oder das Blitzgerät funktioniert nicht so wie es soll,
so schalten Sie das Blitzgerät für ca. 10 Sekunden mit dem Hauptschalter ቦ
(Bild 2) aus. Überprüfen Sie die korrekte Montage des Blitzgerätefußes im
Zubehörschuh der Kamera und die Kameraeinstellungen.
Das Blitzgerät sollte nach dem Einschalten wieder „normal“ funktionieren. Ist
dies nicht der Fall, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

10 Wartung und Pflege

Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen oder silicon-
behandelten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel - die Kunststoffteile
könnten beschädigt werden.

Formieren des Blitz-Kondensators
Der im Blitzgerät eingebaute Blitzkondensator erfährt eine physikalische
Veränderung, wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet wird. Aus die-
sem Grund ist es notwendig, das Gerät im vierteljährlichen Abstand für ca.
10 Min. einzuschalten (beachten Sie hierzu 2.4!). Die Batterien bzw. Akkus
müssen dabei so viel Energie liefern, dass die Blitzbereitschaft längstens
1 Min. nach dem Einschalten aufleuchtet.

15

Ķ

704 47 0118-A2 44 AF-4 O 16.08.2007 15:01 Uhr Seite 15

Advertising