Montage, De at ch – Parkside PSBS 240 B2 User Manual

Page 73

Advertising
background image

73

DE AT CH

Restrisiken

Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug

vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer

Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren

können im Zusammenhang mit der Bauwei-

se und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs

auftreten:

a) Lungenschäden, falls kein geeigneter

Atemschutz getragen wird.

b) Gehörschäden, falls kein geeigneter

Gehörschutz getragen wird.

c) Gesundheitsschäden durch

- Berührung der Schleifwerkzeuge im

nicht abgedeckten Bereich;

- Herausschleudern von Teilen aus

Werkstücken oder beschädigten

Schleifscheiben.

d) Gesundheitsschäden, die aus Hand-

Arm-Schwingungen resultieren, falls das

Gerät über einen längeren Zeitraum ver-

wendet wird oder nicht ordnungsgemäß

geführt und gewartet wird.

Warnung! Dieses Elektrowerkzeug

erzeugt während des Betriebs ein

elektromagnetisches Feld. Dieses

Feld kann unter bestimmten Umstän-

den aktive oder passive medizini-

sche Implantate beeinträchtigen.

Um die Gefahr von ernsthaften oder

tödlichen Verletzungen zu verrin-

gern, empfehlen wir Personen mit

medizinischen Implantaten ihren

Arzt und den Hersteller des medizi-

nischen Implantats zu konsultieren,

bevor die Maschine bedient wird.

Montage

Achtung! Verletzungsgefahr!

- Achten Sie darauf, zum Arbeiten

genügend Platz zu haben und

andere Personen nicht zu gefähr-

den.

- Befestigen Sie das Gerät immer

mittels Schrauben ausreichender

Länge und Stärke auf der Ar-

beitsfläche, um nicht die Kontrol-

le über das Gerät zu verlieren.

- Vor Inbetriebnahme müssen alle

Abdeckungen und Schutzvorrich-

tungen ordnungsgemäß montiert

sein.

- Ziehen Sie den Netzstecker, be-

vor Sie Einstellungen am Gerät

vornehmen.

Funkenschutz montieren/

einstellen

1. Schrauben Sie den Funkenschutz

(1) mit Hilfe der Justierschraube

(2) und der Mutter (2a) an der

Schutzhaube (3) fest.

Hierzu benötigen Sie einen

Schraubendreher und einen

Ringschlüssel, mit dem Sie ge-

genhalten.

2. Stellen Sie den Funkenschutz (1)

mit der Justierschraube (2) ein:

der Abstand zwischen Schleif-

scheibe (19) und Funkenschutz

muss maximal 2 mm betragen

(siehe kleines Bild).

Stellen Sie den Funkenschutz perio-

disch nach, um den Verschleiß der

Schleifscheibe auszugleichen (Ab-

stand maximal 2 mm).

Advertising