De at ch – Parkside PSBS 240 B2 User Manual

Page 75

Advertising
background image

75

DE AT CH

Halten Sie Ihre Hände von

der Schleifscheibe und dem

Schleifband fern, wenn das

Gerät in Betrieb ist. Es be-

steht Verletzungsgefahr.

Ein- und Ausschalten

Achten Sie darauf, dass die Span-

nung des Netzanschlusses mit

dem Typenschild am Gerät über-

einstimmt.

Schließen Sie das Gerät an die

Netzspannung an.

1. Zum Einschalten drücken Sie den Ein-

schalter „I“, das Gerät läuft an (siehe

14a).

2. Zum Ausschalten drücken Sie den Aus-

schalter „0“ , das Gerät schaltet ab

(siehe

14b).

Warten Sie nach dem Einschalten ab, bis

das Gerät seine max. Drehzahl erreicht

hat. Beginnen Sie erst dann mit dem

Schleifen.

Die Schleifscheibe läuft nach,

nachdem das Gerät abge-

schaltet wurde. Es besteht

Verletzungsgefahr.

Probelauf:

Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und

nach jedem Schleifscheibenwechsel einen

Probelauf von mindestens 1 Minute ohne

Belastung durch. Schalten Sie das Gerät

sofort aus, wenn die Schleifscheibe unrund

läuft, beträchtliche Schwingungen auftreten

oder abnorme Geräusche zu hören sind.

Schleifen mit der

Schleifscheibe

Der Pfeil auf der Schutzhaube

(

3) zeigt die Drehrichtung der

Schleifscheibe an.

• Legen Sie das Werkstück auf die Werk-

stückauflage (

18) und führen Sie es

langsam im gewünschten Winkel an die

Schleifscheibe (

19) heran.

• Bewegen Sie das Werkstück leicht hin

und her, um ein optimales Schleifergeb-

nis zu erhalten. Die Schleifscheibe wird

so gleichmäßig abgenutzt. Lassen Sie

das Werkstück zwischendurch abküh-

len.

Bandschleifen

Der Pfeil auf der Schutzhaube

(

9) zeigt die Drehrichtung des

Schleifbands an.

• Halten Sie das Werkstück beim Schlei-

fen gut fest, üben Sie keinen großen

Druck aus.

• Bewegen Sie das Werkstück leicht hin

und her, um ein einseitiges Abnutzen

des Schleifbands zu verhindern.

• Schleifen Sie Holzstücke immer in Rich-

tung der Holzmaserung, um ein Absplit-

tern zu verhindern.

Advertising