Silvercrest SPB 800 A1 User Manual

Page 11

Advertising
background image

SPB 800 A1

9

Hinweis: Sobald sich der Pizzateig
beim Kneten vom Boden ablöst und sich
zu einer Kugel formt, ist die zugegebene
Mehlmenge genau richtig.

9. Kneten Sie zum Schluss den Teig noch

einmal ca. 3 Minuten lang durch. Dies
sollte inzwischen recht schwer gehen.
Hinweis: Der Pizzateig hat genau die
richtige Konsistenz, wenn er kurzfristig
die Kugelform hält, aber über längere
Zeit (ca. 30 Minuten) die Form verliert
und zerfließt.

10.Lassen Sie den Pizzateig erneut

20 Minuten in der Schüssel ruhen.

11. Drehen Sie die Schüssel um und lassen

Sie den Teig auf ein gut gemehltes Brett
fallen.

12. Bestäuben Sie die Oberfläche des

Teiges gut mit Mehl.

13. Kneten Sie den Teig kurz durch und

formen Sie ihn dabei zu einer Kugel.

14.Geben Sie den Teigball in einen

verschließbaren Behälter und stellen ihn
für 24 Stunden in den Kühlschrank.

15. Nehmen Sie den Teig aus dem Kühls-

chrank und legen ihn zurück auf ein mit
Mehl bestäubtes Backbrett.

16.Stäuben Sie den Teig gut mit Mehl ein

und kneten ihn kurz durch, damit ein
schöner Teigball geformt wird.

17. Drücken Sie nun den Teigball von Innen

nach Außen hin flach.
Hinweis: Sie können den Teig auch
durch Ziehen zwischen den Fäusten
oder mit einem Nudelholz auf die
gewünschte Dicke bringen.

18.Stechen Sie mit der Stechform 8 die

Teiglinge aus.

19. Bestäuben Sie die Teiglinge beidseitig

kräftig mit Mehl und legen Sie diese auf
einer Platte fürs Pizza backen bereit.

Hinweise:
• Die Hefe muss nicht unbedingt vorher in

Wasser aufgelöst werden.

• Es wird deutlich weniger Hefe zuge-

geben, als auf der Verpackung der Hefe
steht. Nehmen Sie nur soviel, wie laut
Packungsangabe für etwa 200 - 250 g
Mehl erforderlich ist.

• Schmeckt man bei Ihrem Pizzateig die

Hefe durch, sollten Sie die Hefemenge
weiter reduzieren. Die reduzierte Hefe-
menge wird durch die lange Gehzeit
wieder ausgeglichen.

• Meersalz macht den Teig aromatischer.
• Beim Abschmecken direkt nach der Salz-

zugabe muss der Teig zunächst etwas
nach Salz schmecken. Wenn Sie das
Mehl oder die Hefe deutlich heraus-
schmecken, fehlt noch etwas Salz. Mit
der späteren Zugabe des restlichen
Mehls verliert sich der Salzgeschmack
wieder.

• Stellen Sie den Teig zum Gehen nicht

an eine zusätzliche Wärmequelle. Sie
können dann zwar Zeit sparen, aber der
Geschmack leidet darunter.

• Die Ruhezeit von 24 Stunden ist enorm

wichtig für einen gut schmeckenden
Pizzateig.

• Der so zubereitete Pizzateig kann

mehrere Tage im Kühlschrank gelagert
werden.

RP75469 Pizzabäcker LB1 Seite 9 Freitag, 27. Juli 2012 1:14 13

Advertising