Petzl ABSORBICA-Y 150 MGO User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

ABSORBICA 150 Y MGO L705030B (280708)

(DE) DEUTSCH

Falldämpfer mit integriertem

Verbindungsmittel - EN355 2002
Eignung

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel

werden als Bestandteil des persönlichen

Auffangsystems verwendet, meistens, um

einen Auffanggurt mit einem Anschlagpunkt zu

verbinden. Er ist darauf ausgelegt, bei einem

Sturz von maximal 4 m den daraus resultierenden

Fangstoß zu mindern und die auf den Körper des

Benutzers einwirkende Kraft auf maximal 6 kN zu

begrenzen.

Diese Art der Falldämpfer sind für Klettersteige

nicht geeignet.

Dieses Produkt gehört zur persönlichen

Schutzausrüstung (für eine Person) gemäß der

89/686/CEE PSA-Richtlinie.

Dieses Produkt darf nicht über seine Bruchlast

hinaus belastet und zu keinem anderen Zweck

verwendet werden, für den es nicht entworfen

wurde.

Von den in den Abbildungen dargestellten

Techniken sind nur solche zulässig, die nicht

durchgestrichen sind und/oder mit keinem

Totenkopfsymbol versehen sind. Besuchen Sie

regelmäßig unsere Website (www.petzl.com), um

die neueste Version dieses Dokuments zu erhalten.

Im Zweifelsfall oder bei jeglichen

Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich dieses

Dokuments wenden Sie sich direkt an PETZL.

WARNUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum

Einsatz kommt, sind naturgemäß gefährlich.

Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie

selbst verantwortlich.

Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und

verstehen.

- Eine fachgerechte Unterweisung zur richtigen

Benutzung erhalten.

- Sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen

der Ausrüstung vertraut machen.

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken

verstehen und akzeptieren.

Ein Versäumnis, diese Warnungen nicht zu

berücksichtigen, kann zu schweren Verletzungen

oder sogar Tod führen.

WARNUNG: Vor der Verwendung

ist eine fachgerechte Einweisung

unbedingt erforderlich.

Es obliegt Ihrer Verantwortung, Situationen zu

erkennen, in denen eine Rettung erforderlich ist,

so dass im Falle von Problemen während der

Verwendung dieses Produkts umgehend eine

Rettung durchgeführt werden kann. Dies setzt

eine entsprechende Kenntnis und Einübung der

notwendigen Rettungstechniken voraus.

Benennung der Teile

(1) Gurtband (zum Aufreißen) für den Falldämpfer,

(2) Schutzhülle, (3) Sicherung, (4) Integriertes

Verbindungsmittel, (5) Befestigungsöse, (6)

STRING XL, (7) Befestigungsring aus Metall, (8)

Vernähte Enden.

Materialien: Nylon und Polyester.

Aluminiumlegierung.

Zu kontrollierende Punkte

Vor jedem Einsatz

Der ABSORBICA-Y-MGO darf nach einem Sturz, bei

dem der Falldämpfer aufgerissen oder anderweitig

beschädigt wurde, nicht mehr verwendet werden.

Öffnen Sie die Schutzhülle und nehmen

Sie das Gurtband des Falldämpfers heraus,

das richtig zusammengelegt und durch die

Sicherung zusammengehalten werden muss.

Die Kunststoffsicherung darf keine Schnitte oder

Schäden aufweisen und darf nicht entfernt werden.

Unterziehen Sie das Gurtband (besonders die

Enden) und die Sicherheitsnähte einer visuellen

Prüfung. Achten Sie vor allem Schnitte, Abrieb

oder sonstige Schäden, die auf Abnutzung, Hitze

oder Kontakt mit chemischen Produkten usw.

zurückzuführen sind. ACHTUNG: Das Gurtband des

Falldämpfers darf nicht aufgerissen sein.

Legen Sie das Gurtband des Falldämpfers in seine

Schutzhülle zurück. Nur die mit einer Hülle aus

schwarzem Gurtband versehenen Befestigungsösen

dürfen aus der Schutzhülle hinausragen. Stellen Sie

sicher, dass keine Gurtbandschlaufen aus der Hülle

herausragen, die versehentlich in einen Karabiner

eingehängt werden könnten.

Überprüfen Sie die Verbindungselemente gemäß

der zugehörigen Gebrauchsanleitung.

Während des Gebrauchs

Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts

und seiner Verbindungen mit anderen

Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig

zu überprüfen. Stellen Sie stets sicher, dass die

einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System

richtig zueinander positioniert sind.

Die genauen Anleitungen zur Überprüfung der

jeweiligen PSA-Komponenten (Persönliche

Schutzausrüstung) finden Sie im Internet unter

www.petzl.com/ppe oder auf der PETZL PSA-CD-

ROM.

Sollten irgendwelche Zweifel hinsichtlich des

Zustands eines Produkts bestehen, senden Sie es

zur Überprüfung an PETZL.

Sondern Sie den Ausrüstungsgegenstand aus,

wenn er jegliche Anzeichen reduzierter Festigkeit

oder eingeschränkter Funktionstüchtigkeit

zeigt. Zerstören und entsorgen Sie alte

Ausrüstungsgegenstände sofort, um weiteren

Gebrauch zu verhindern.

Kompatibilität

Der Falldämpfer (Teil eines PSA-Systems) muss

zusammen mit EN 795-Anschlagpunkten, EN

362-Verriegelungskarabinern und EN 361-

Auffanggurten verwendet werden.

Eine inkompatible Verbindung kann eine

versehentliche Trennung oder einen Bruch der

Verbindung zufolge haben und sich negativ

auf die Sicherheitsfunktion eines anderen

Ausrüstungsgegenstands auswirken.

Wenn Sie sich hinsichtlich der Kompatibilität Ihrer

Ausrüstung nicht sicher sind, wenden Sie sich

an Petzl.

So verwenden Sie diese Ausrüstung

Abbildung 1. Vorbereitung

1A. Befestigen Sie den STRING an der

Befestigungsöse (5). Der STRING hält den

Karabiner in Längsrichtung (für die höchste

Festigkeit) positioniert und schützt das Ende des

Verbindungsmittels vor Abrieb. Verwenden Sie den

Falldämpfer nicht ohne STRING.

1B. Hängen Sie nun einen Verriegelungskarabiner

(vorzugsweise mit automatischer Verriegelung) in

die vernähten Enden (8) ein.

Abbildung 2. Befestigen am Gurt

Stellen Sie sicher, dass der Falldämpfer richtig an

einer der Auffangösen am Auffanggurt (nur brust-

oder rückseitig) eingehängt ist.

Abbildung 3. Einhängen am

Anschlagpunkt

3A. Hängen Sie das Verbindungsmittel direkt in

einen Anschlagpunkt ein.

3B. Kürzen des Verbindungsmittels: Legen Sie

das Verbindungsmittel um die Struktur herum

und hängen Sie den Karabiner am Ende des

Verbindungsmittels nur am Befestigungsring aus

Metall ein (7).

Abbildung 4. Voraussetzungen

- Die Gesamtlänge von „Falldämpfer

mit integriertem Verbindungsmittel +

Verbindungselemente“ darf 2 Meter nicht

überschreiten.

- Die Sturzhöhe darf 4 Meter nicht überschreiten.

- Versuchen Sie stets, das Sturzrisiko und die

potentielle Sturzhöhe zu minimieren.

- Befestigen Sie das Verbindungsmittel niemals

direkt (mitlaufender Karabiner) mit einer

Struktur (Drahtseil, Balken usw.), die einen

Neigungswinkel von mehr als 15° aufweist.

- ABSORBICA 150: Die Falldämpfer müssen

stets ungehindert aufreißen können. Behindern

Sie den Falldämpfer nicht (z.B. in dem Sie ein

Verbindungsmittel oder das nicht benutzte Ende

an der Materialschlaufe oder Befestigungsöse des

Gurts einhängen).

WARNUNG

- Ihr Auffanggurt sollte gut für Ihre Körperform

eingestellt sein und eng anliegen, um im Falle eines

Sturzes die Verletzungsgefahr zu verringern.

- Verbindungselemente dürfen nur mit

geschlossenem und verriegeltem Schnapper

verwendet werden. Stellen Sie systematisch sicher,

dass der Schnapper verriegelt ist, indem Sie mit

der Hand dagegen drücken.

- Der Anschlagpunkt des Systems muss

oberhalb des Benutzers angebracht sein und den

Anforderungen der Norm EN 795 entsprechen. Die

Mindestbruchlast des Anschlagpunkts muss 10

kN betragen.

- Vermeiden Sie Kontakt des Verbindungsmittels

mit rauen oder scharfkantigen Oberflächen.

Abbildung 5. Sturzraum: Menge an

freiem Sturzraum zwischen dem

Anschlagpunkt und dem ersten

Hindernis = 6,10 m

Der Sturzraum unter dem Anwender muss so

bemessen sein, dass dieser im Falle eines Sturzes

auf kein Hindernis fällt. Weitere Informationen

zum Berechnen des Sturzraums finden Sie unter

Abbildung..

Allgemeine Information

Produktlebensdauer

Die potentielle Lebensdauer von Petzl-

Produkten lautet wie folgt: Bis zu 10 Jahren ab

dem Herstellungsdatum für Kunststoff- und

Textilprodukte und unbegrenzt für Metallprodukte.

Die tatsächliche Lebensdauer eines Produkt

endet, wenn es eines der nachfolgend aufgelisteten

Kriterien zum Aussondern erfüllt (siehe

„Aussondern von Ausrüstung“) oder wenn es für

die Verwendung in einem System als technisch

überholt gilt. Die tatsächliche Lebensdauer

wird durch eine Reihe an Faktoren beeinflusst,

beispielsweise Gebrauchsintensität, -häufigkeit

und -umgebung sowie Benutzerkompetenz,

Lagerungsbedingungen, Wartung usw.

ACHTUNG: In extremen Fällen kann sich die

Lebensdauer des Produkts auf einen einzigen

Einsatz reduzieren, beispielsweise im Falle von

Kontakt mit Chemikalien, extremen Temperaturen,

scharfen Kanten, einem schweren Sturz usw.

Regelmäßige Überprüfung auf Schäden

und/oder Abnutzung.

Neben der Überprüfung vor jedem Einsatz und

während des Gebrauchs sollten die Produkte

mindestens ein Mal pro Jahr von einer

kompetenten Fachkraft überprüft werden. Die

Häufigkeit dieser Überprüfung hängt von der

Intensität und von der Umgebung ab, in der

das Produkt verwendet wird. Vorzugsweise

sollte jeder Benutzer stets mit denselben

Ausrüstungsgegenständen arbeiten, so

dass sie oder er die genaue Geschichte der

Ausrüstung kennt und die Ausrüstung besser

überprüft werden kann. Die Ergebnisse dieser

Überprüfung werden in den Prüfbericht

eingetragen. In diesem Dokument sollten die

folgenden Einzelheiten aufgezeichnet werden:

Genauer Typ des Ausrüstungsgegenstands,

Modell, Name und Kontaktinformation des

Herstellers oder Vertriebs, Möglichkeiten der

Identifizierung. Dies umfasst die Seriennummer,

das Herstellungsjahr, das Kaufdatum, das Datum

der Inbetriebnahme, den Namen des Benutzers

und andere wichtige Informationen wie Wartung

und Gebrauchshäufigkeit und Aufzeichnungen

zur regelmäßigen Überprüfung. Hierzu gehören

Datum, Anmerkungen und bestehende Probleme,

Name und Unterschrift der prüfenden Person sowie

das nächste Prüfdatum. Beispiele zu detaillierten

Prüfberichten und andere Informationen finden Sie

unter www.petzl.com/ppe (in englischer Sprache).

Aussondern von Ausrüstung

In den folgenden Fällen sollten Sie Ausrüstung

sofort aussondern:

- Ein Produkt fällt bei der Überprüfung durch

(Überprüfung vor jedem Einsatz, während des

Gebrauchs und regelmäßige Hauptüberprüfung).

- Die Ausrüstung wurde einem schweren Sturz

oder beträchtlicher Belastung ausgesetzt.

- Die Gebrauchsgeschichte der Ausrüstung ist nicht

bekannt bzw. unvollständig.

- Die Ausrüstung ist mindestens 10 Jahre alt und

aus Kunststoff oder Textilien gefertigt.

- Sie haben irgendwelche Zweifel an der

Zuverlässigkeit.

Zerstören und entsorgen Sie alte

Ausrüstungsgegenstände sofort, um weiteren

Gebrauch zu verhindern.

Veralterung von Produkten

Es gibt viele Gründe, aus denen ein Produkt als

veraltet betrachtet werden kann und daher vor

dem Ende seiner tatsächlichen Lebensdauer

entsorgt werden sollte. Beispiele: Änderungen an

Normen, Richtlinien oder Gesetzen, Entwicklung

neuer Techniken, Inkompatibilität mit anderen

Ausrüstungsgegenständen usw.

Änderungen, Reparaturen

Jegliche Änderungen, Zusätze und Reparaturen

an der Ausrüstung, die nicht von Petzl genehmigt

wurden, sind aufgrund des Risikos, die Effektivität

der Ausrüstung einzuschränken, verboten.

Vorsichtsmaßnahmen

- Anwender müssen für Aktivitäten in der

Höhe gesundheitlich in guter Verfassung sein.

WARNUNG: Das inaktive Hängen in einem Gurt

kann zu schweren Verletzungen oder sogar Tod

führen.

- Der Benutzer muss stets einen Rettungsplan

und entsprechende Mittel verfügbar haben,

diesen Plan umzusetzen, falls beim Gebrauch

dieser Ausrüstung Probleme auftreten. Dies setzt

eine entsprechende Kenntnis und Einübung der

notwendigen Rettungstechniken voraus.

- Stellen Sie sicher, dass die Produktmarkierungen

während der gesamten Lebensdauer des Produkts

lesbar bleiben.

Überprüfen Sie die Eignung dieser Ausrüstung

für Ihre Zwecke hinsichtlich der geltenden

behördlichen Bestimmungen und Normen für die

Arbeitssicherheit.

- Die Gebrauchsanleitungen für jeden

Ausrüstungsgegenstand, der zusammen mit

diesem Produkt verwendet wird, müssen unbedingt

eingehalten werden.

- Die Gebrauchsanleitungen müssen allen

Benutzern dieser Ausrüstung zur Verfügung gestellt

werden. Wird diese Ausrüstung außerhalb des

ursprünglichen Ziellands weiterverkauft, muss

der Verkäufer diese Gebrauchsanleitungen in der

Sprache des Landes zur Verfügung stellen, in dem

dieses Produkt zum Einsatz kommt.

Garantie

Für dieses Produkt wird gegen alle Material- und

Fabrikationsfehler eine Garantie von drei Jahren

gewährt. Ausgeschlossen von der Garantie sind

normale Abnutzung, Oxidierung, Veränderungen,

unsachgemäße Lagerung und Wartung sowie

Schäden, die auf Unfälle, Nachlässigkeiten oder

Verwendungszwecke zurückzuführen sind, für die

das Produkt nicht bestimmt ist.

PETZL übernimmt keine Haftung für direkte,

indirekte oder zufällige Folgen oder alle anderen

Arten von Schäden, die während der Verwendung

seiner Produkte aufgetreten sind oder die aus deren

Verwendung resultieren..

Advertising