Studiodock 3i und 4i bedienen, Deut sche – Samson StudioDock 3i User Manual

Page 48

Advertising
background image

42

Rückseitiges Bedienfeld des StudioDock 3i und 4i

Auf dem rückseitigen Bedienfeld der StudioDock 3i und 4i nehmen Sie die Anschlüsse für

den linken Passivmonitor, die Eingangssignale und die Stromversorgung vor. Der folgende

Abschnitt beschreibt die rückseitigen Anschlüsse im Detail.

StudioDock 3i und 4i einschalten

Da es sich bei den StudioDock 3i und 4i um Aktivmonitore mit integrierten Endstufen

handelt, muss der rechte Monitor an das Stromnetz angeschlossen werden. Setzen Sie

den Power-Schalter auf OFF und schließen Sie das mitgelieferte IEC-Netzkabel an eine

Netzsteckdose an.

Brumm, Brumm, Brumm!

Verlegen Sie Netzkabel oder Mehrfachsteckdosen nicht parallel zu Eingangssignalkabeln.

Dadurch können Sie eingestreutes Netzbrummen verringern. Wenn Stromkabel und Audio-

kabel sich kreuzen müssen, sollte dies in einem Winkel von 90 Grad geschehen, um die

Brummeinstreuungen möglichst gering zu halten.

1. Power-Schalter – Mit dem POWER-

Schalter schalten Sie die aktive

Elektronik der StudioDock 3i und

4i Monitore ein. In der ON-Position

leuchtet die vorderseitige blaue LED

und die StudioDock 3i und 4i sind

eingeschaltet und betriebsbereit.

2. Netzeingang - Schließen Sie hier das

mitgelieferte IEC-Netzkabel an.

3. Spannungswahlschalter - Mit

diesem Schiebeschalter wählen Sie

die Betriebsspannung. HINWEIS: Der

Schalter muss auf die in Ihrem Land

übliche Spannung eingestellt sein.

Ein- und Ausgänge

Die StudioDock 3i und 4i verfügen

über ein Stereopaar von Eingängen,

die einen problemlosen Anschluss

der verschiedensten Audiogeräte, z. B.

Aufnahmepulte, Harddisk-Recorder,

CD-Player, Computer-Soundkarten,

ermöglichen.

StudioDock 3i und 4i bedienen

DEUT

SCHE

Advertising