Vorbereiten von maschine und arbeitsbereich – RIDGID HC-300 User Manual

Page 52

Advertising
background image

50

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Korrekte Montage und Vollständigkeit.

Gebrochene, verschlissene, fehlende, falsch ein-

gestellte oder klemmende Teile. Vergewissern Sie

sich, dass die Motorbaugruppe sich gleichmä-

ßig und frei an den Säulen der Basisbaugruppe

auf- und abwärts bewegt. Vergewissern Sie sich,

dass Kette und Schwenkgriff frei beweglich sind.

Überprüfen Sie an der HC-300, dass der Raststift

korrekt funktioniert und die Motorbaugruppe an

der Basisbaugruppe hält (Abbildung 7).

Vorhandensein und Lesbarkeit der Warnaufkle-

ber (siehe Abbildungen 4A und 4B).

Umstände, die einen sicheren und normalen Be-

trieb verhindern könnten.

Wenn Probleme festgestellt werden, benutzen Sie die

Lochsäge erst, wenn die Probleme behoben sind.

4. Überprüfen Sie die mit dem Lochsägewerkzeug zu

verwendende Lochsägenhalterung, Lochsäge und

Bohrer auf Verschleiß, Verformung, Bruch und andere

Probleme. Benutzen Sie keine stumpfen oder schad-

haften Schneidwerkzeuge. Stumpfe oder schadhaf-

te Schneidwerkzeuge erhöhen den erforderlichen

Kraftaufwand, beeinträchtigen die Schnittqualität

und erhöhen die Verletzungsgefahr.

5. Schließen Sie das Gerät mit trockenen Händen an.

Testen Sie den Fehlerstromschutzschalter im Netz-

kabel, um seine korrekte Funktion zu gewährleis-

ten. Wenn der Testknopf gedrückt wird, sollte der

Rückstellknopf herausspringen. Durch Drücken

des Rückstellknopfs reaktivieren. Wenn der Feh-

lerstromschutzschalter nicht korrekt funktioniert,

trennen Sie das Gerät vom Netz und benutzen Sie

das Gerät erst, wenn der Fehlerstromschutzschalter

repariert ist.

6. Prüfen Sie die Lochsäge auf einwandfreie Funktion,

wobei es sich auf einer stabilen Oberfläche befin-

den muss. Halten Sie sich vom Spannfutter fern. Be-

wegen Sie den EIN/AUS-Schalter in die EIN-Stellung.

Der Motor sollte starten und das Spannfutter, vom

Spannfutterende aus gesehen, gegen den Uhrzei-

gersinn laufen. Überprüfen Sie das Werkzeug auf

falsche Ausrichtung, Klemmen, ungewöhnliche

Geräusche oder andere ungewöhnliche Bedingun-

gen. Bewegen Sie den EIN/AUS-Schalter in die EIN-

Stellung. Wenn Probleme festgestellt werden, das

Werkzeug erst benutzen, wenn es repariert ist.

7. Nach abgeschlossener Inspektion das Werkzeug mit

trockenen Händen vom Netz trennen.

Vorbereiten von Maschine und

Arbeitsbereich

WARNUNG

Bereiten Sie die Lochsäge und den Arbeitsbereich

gemäß diesen Anweisungen vor und vermeiden Sie

somit eine Verletzungsgefahr durch Stromschlä-

ge und andere Ursachen sowie Schäden am Werk-

zeug.
Sichern Sie die Lochsäge ordnungsgemäß an der

Leitung. Unsachgemäß gesicherte Lochsägen kön-

nen herunterfallen und Schlag- und Quetschverlet-

zungen verursachen.

Abbildung 4A – HC-450 Warnaufkleber

Abbildung 4B – HC-300 Warnaufkleber

Advertising