Wartungshinweise – RIDGID HC-300 User Manual

Page 57

Advertising
background image

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

55

Sobald die Lochsäge in Kontakt mit der Leitung

ist, üben Sie weiterhin kräftigen Druck aus. Je nach

Größe und Wandstärke der Leitung und der Größe

des zu schneidenden Lochs muss die Lochsäge un-

ter Umständen gelegentlich leicht zurückgezogen

werden, um Späne zu entfernen.

Bei Bedarf kann das Gerät abgeschaltet werden

und ein wenig Schneidöl kann auf das Werkstück

aufgetragen werden. Tragen Sie kein Schneidöl bei

laufendem Werkzeug auf, dadurch erhöht sich die

Gefahr des Verfangens. Treffen Sie geeignete Maß-

nahmen, um zu verhindern, dass das Schneidöl he-

runtertropft oder umhergeschleudert wird.

Während sich die Lochsäge durch die Leitung be-

wegt und der Schnitt entsteht, wird der Schneid-

vorgang gelegentlich unterbrochen. Erhöhen Sie

den Druck, wenn dies geschieht, um ein Verklem-

men der Lochsäge zu verhindern.

5. Wenn das Loch geschnitten ist, ziehen Sie die Loch-

säge von der Leitung zurück und stellen Sie den

EIN-/AUS-Schalter auf OFF.

6. Gehen Sie in umgekehrter Reihe des Montagever-

fahrens vor, um das Gerät von der Leitung zu ent-

fernen. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät

fest im Griff haben, bevor Sie die Kette lösen oder

den Stift am HC-300 herausziehen.

7. Wenn Rückstände von der Leitung von der Lochsä-

ge entfernt werden müssen, achten Sie immer da-

rauf, dass der EIN-/AUS-Schalter sich vorher in der

Stellung OFF befindet und das Gerät vom Netz ge-

trennt ist. Entfernen Sie die Rückstände vorsichtig,

da sie heiß sein können und die Kanten eventuell

scharf sind.

Wartungshinweise

WARNUNG

Vergewissern Sie sich, dass der EIN-/AUS-Schalter sich

vorher in der Stellung OFF befindet und das Werkzeug

vom Netz getrennt ist, bevor Sie Wartungsarbeiten

durchführen oder Einstellungen vornehmen.
Warten Sie das Werkzeug nach diesen Verfahren,

um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag, Quet-

schung oder andere Risiken zu vermeiden.

Reinigung

Entfernen Sie nach jeder Benutzung etwaige Späne oder

Öl mit einem weichen, sauberen, angefeuchteten Tuch,

insbesondere in Bereichen relativer Bewegung, etwa an

den Säulen. Beseitigen Sie Staub und Rückstände von

den Motorlüftungsöffnungen.

Schmierung

Die Getriebe der elektrischen Lochsäge sind als geschlos-

sene Systeme konzipiert und müssen nicht zusätzlich

geschmiert werden, es sei denn, nach dem Austreten

erheblicher Mengen. In solchen Fällen sollten die Werk-

zeuge an eine Servicewerkstatt eingeschickt werden.
Die Lager an den Säulen nicht schmieren. Eine Schmie-

rung der Lager ist nicht vorgesehen, Schmiermittel

enthaltenen Schmutz und Rückstände, die die Lager

beschädigen könnten.
Bei Bedarf können Kette und Schraubenbaugruppen mit

einem leichten Schmieröl geschmiert werden. Entfernen

Sie überschüssiges Öl von frei liegenden Flächen.

Wechseln der Kohlebürsten

Überprüfen Sie die Kohlebürsten alle sechs Monate und

ersetzen Sie sie, wenn sie auf weniger als

1

/

2

” / 1,3 cm ver-

schlissen sind.
1. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die

Motorabdeckung befestigt ist, entfernen Sie die

Abdeckung.

2. Ziehen Sie mit einer Zange die Kohlebürsten ge-

rade heraus. Lösen Sie den Anschluss. (Siehe Abbil-

dung 12.)

Abbildung 11 – Benutzung der elektrischen Lochsäge

Advertising