Anbringen der elektrischen lochsäge an der leitung – RIDGID HC-300 User Manual

Page 53

Advertising
background image

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

51

Nicht an unter Druck stehenden Leitungen einset-

zen. Beim Schneiden in ein bestehendes System

muss die Leitung zuvor geleert und drucklos ge-

macht werden. Dadurch wird die Gefahr von elekt-

rischen Schlägen und anderen schweren Verletzun-

gen gemindert.
Bei Arbeiten über Kopf muss ein Helm getragen

werden und der Bereich unter dem Werkzeug ist zu

meiden. Dies reduziert die Gefahr schwerer Verlet-

zungen durch herabfallende Gegenstände.

1. Prüfen Sie den Arbeitsbereich auf:

Ausreichende Beleuchtung.

Entflammbare Flüssigkeiten, Dämpfe oder Stäu-

be, die sich entzünden könnten. Sind solche Ge-

fahrenquellen vorhanden, arbeiten Sie in diesen

Bereichen erst, wenn diese erkannt und beseitigt

wurden. Die Lochsäge ist nicht explosionsge-

schützt und kann Funkenbildung verursachen.

Übersichtlicher, ebener, stabiler, trockener Stand-

ort für gesamte Ausrüstung und Bediener.

Korrekt geerdete Steckdose mit korrekter Span-

nung. Eine Steckdose mit drei Stiften oder Feh-

lerstromschutzschalter ist unter Umständen

nicht korrekt geerdet. Lassen Sie im Zweifelsfall

die Steckdose von einem autorisierten Elektriker

überprüfen.

Einen freien Weg zum Netzanschluss, sodass eine

mögliche Beschädigung des Netzkabels ausge-

schlossen ist.

2. Beurteilen Sie die auszuführende Arbeit. Ermittelten

Sie Leitungstyp und -größe und den freien Raum

um die Leitung. Legen Sie Größe und Lage des zu

schneidenden Lochs fest. Markieren Sie die Schnitt-

stelle deutlich. Befolgen Sie beim Einbau einer Ar-

matur die Anweisungen des Armaturenherstellers.

Bestimmen Sie die für die Aufgabe geeigneten Ge-

räte. Werkzeuginformationen siehe Abschnitt Be-

schreibung und technische Daten.

Vergewissern Sie sich, dass die zu schneidende Lei-

tung ausreichend gestützt und stabil ist. Die Leitung

muss dem Gewicht der Lochsäge und den Kräften,

die beim Schneiden einwirken, standhalten, ohne

sich zu bewegen.

Vergewissern Sie sich bei Arbeiten an einem beste-

henden System, dass das System drucklos gemacht

und entleert wurde. Die Lochsägen sind nicht für

den Einsatz an unter Druck stehenden Leitungen

vorgesehen. Beim Schneiden in unter Druck ste-

hende oder Flüssigkeiten führende Systeme kann

es zum Austreten von Flüssigkeiten, elektrischen

Schlägen und anderen schweren Verletzungen

kommen. Informieren Sie sich den Inhalt der Lei-

tungen und etwaige besondere Gefahren, die da-

von ausgehen.

3. Vergewissern Sie sich, dass das zu verwendende Ge-

rät sachgemäß überprüft wurde.

4. Wählen Sie ein für die durchzuführende Arbeit ge-

eignetes Lochsägewerkzeug. Vergewissern Sie sich,

dass das Gerät entsprechend den Anweisungen kor-

rekt montiert und in einwandfreien Zustand ist. Die

Verwendung eines Vorbohrers wird empfohlen. Der

Vorbohrer sollte nicht weiter als

3

/

8

” / 10 mm über

das Ende der Lochsäge hinausragen und sicher be-

festigt sein.

5. Spannen Sie die Lochsäge in das Spannfutter ein,

wobei das Gerät sich auf einer stabilen Fläche be-

finden muss. Vergewissern Sie sich grundsätzlich,

dass der EIN-/AUS- Schalter sich in der Stellung OFF

befindet und das Gerät vom Netz getrennt ist, be-

vor Sie Lochsäge oder Bohrer wechseln.

Öffnen Sie das Spannfutter so weit, dass der Schaft

der Lochsäge hinein passt. Bei Bedarf kann das

Spannfutter mit dem Spannfutterschlüssel geöff-

net werden. Vergewissern Sie sich, dass der Schaft

und die Backen des Spannfutter sauber sind.

Schieben Sie den Schaft ganz in das Spannfutter.

Vergewissern Sie sich, dass die Lochsäge im Spann-

futter zentriert ist und ziehen Sie das Spannfutter

fest von Hand an.

Ziehen Sie mit dem Spannfutterschlüssel in allen

drei Spannfutteröffnungen das Spannfutter fest an.

Entfernen Sie den Spannfutterschlüssel aus dem

Spannfutter, bevor sie das Werkzeug einschalten.

Anbringen der elektrischen

Lochsäge an der Leitung

Die Lochsägen wiegen bis zu etwa 42 lbs / 19 kg. Wen-

den Sie beim Platzieren an der Leitung die richtige

Hebetechnik an, lehnen Sie sich nicht zu weit in eine

Richtung, sorgen Sie immer für Gleichgewicht und

festen Stand. Abhängig von den herrschenden Bedin-

gungen sind eventuell zwei Personen erforderlich, um

das Gerät an der Leitung anzubringen.
Elektrische Lochsägen können in jedem Winkel und in

jeder Richtung eingesetzt werden. Wenn ein Loch seit-

lich oder von unten in eine Leitung geschnitten werden

soll, ist es unter Umständen leichter, das Gerät oben auf

der Leitung zu platzieren, die Kette an der Leitung zu

befestigen und dann das Gerät in die endgültige Posi-

tion zu bewegen.

Advertising