Vorbereitung und betrieb, Kontrolle vor dem betrieb – RIDGID micro CL-100 User Manual

Page 39

Advertising
background image

micro CL-100 Selbstnivellierender Kreuzlinienlaser

37

7 Setzen Sie mit trockenen Händen die

Batterien wieder ein, achten Sie darauf,

dass sie vollständig einrasten.

8 Entsprechend den Anweisungen für Vor-

bereitung und Betrieb die Waagerech-

te überprüfen. Benutzen Sie den Laser

nicht, wenn er nicht korrekt überprüft

und kalibriert wurde.

Vorbereitung und Betrieb

WARNUNG

Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. In den

Laserstrahl zu blicken, kann die Augen

schädigen. Blicken Sie nicht mit optischen

Hilfsmitteln (Fernglas oder Fernrohr) auf

den Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf an-

dere Personen. Vergewissern Sie sich, dass

der Laser auf einen Punkt über oder unter

Augenhöhe gerichtet wird. Laserstrahlen

können schädlich für die Augen sein.
Beachten Sie bei Vorbereitung und Benut-

zung des selbstnivellierenden Kreuzlinien-

lasers RIDGID micro CL-100 und des Arbeits-

bereichs diese Verfahren, um das Risiko von

Verletzungen durch elektrischen Schlag,

Verwicklung und andere Ursachen zu redu-

zieren und Beschädigungen des Geräts zu

vermeiden.

1 Überprüfen Sie, ob der Arbeitsbereich,

wie im Abschnitt Allgemeine Sicherheit

beschrieben, für das Gerät geeignet ist.

2 Überprüfen Sie, welche Art von Arbeit

durchzuführen ist und ermitteln Sie, ob

der selbstnivellierende Kreuzlinienlaser

RIDGID micro CL-100 für die Aufgabe ge-

eignet ist. Weitere Informationen finden

Sie in den technischen Daten.

• Der micro CL-100 ist für Distanzen bis

100 Fuß (30 m) geeignet. Die Verwen-

dung bei hellem Sonnenlicht kann

diese Entfernung reduzieren. Die La-

serbrille soll die Sichtbarkeit des La-

sers verbessern, schützt aber nicht vor

Laserstrahlung. Blicken Sie niemals in

den Laser.

• Sorgen Sie immer dafür, dass der Laser-

strahl auf eine Oberfläche ohne reflek-

tierende Eigenschaften gerichtet wird.

Kontrolle vor dem Betrieb

WARNUNG

Überprüfen Sie Ihren Laser vor jeder Benutzung

und beheben Sie etwaige Probleme, um die

Gefahr von Verletzungen oder Beschädigungen

des Geräts zu reduzieren.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. In den

Laserstrahl zu blicken, kann die Augen

schädigen.

1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ab-

geschaltet und der Selbstnivellierungs-

mechanismus gesperrt ist (Ein-/Ausschal-

ter vollständig gegen den Uhrzeigersinn

gedreht).

2 Entfernen Sie die Batterien und überprü-

fen Sie sie auf Anzeichen für Schäden.

Wechseln Sie die Batterien gegebenen-

falls aus. Benutzen Sie das Gerät nicht,

wenn die Batterien beschädigt sind.

3 Entfernen Sie Öl, Fett oder Schmutz vom

Gerät. Das erleichtert die Inspektion und

Sie vermeiden, dass Ihnen das Gerät aus

der Hand fällt.

4 Überprüfen Sie den Laser auf beschädigte,

abgenutzte, fehlende oder klemmende

Teile oder auf jegliche andere Bedingun-

gen, die einen sicheren und normalen Be-

trieb des Geräts beeinträchtigen könnten.

5 Kontrollieren Sie, ob die Warnaufkleber

vorhanden, sicher befestigt und gut les-

bar sind.

Batterie

Abdecklasche

Abbildung 3 - Warnaufkleber

6 Falls bei der Inspektion Mängel gefun-

den werden, darf der Laser so lange nicht

verwendet werden, bis diese vollständig

beseitigt wurden.

Advertising