Installation störungsbehebung 15. störungsbehebung – STIEBEL ELTRON PSH Universal EL с 05.12.2011 User Manual

Page 13

Advertising
background image

d

eu

ts

ch

www.Stiebel-eltron.CoM

PSH UniverSal el|

13

inStallation

StörUngSbeHebUng

15. störungsbehebung

Hinweis

Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheitstem-

peraturbegrenzer auslösen. Diesen Temperaturen kann

das Gerät schon bei der Lagerung oder beim Transport

ausgesetzt sein.

f

f Lassen Sie sich den Fehlercode anzeigen (siehe Kapitel „Ein-

stellungen / Menüfunktionen / Fehlercode anzeigen“).

f

f Die Stecker sind im Kapitel „Technische Daten / Elektroschalt-

pläne und Anschlüsse“ beschrieben.

Störung

Code Ursache

f

f behebung

Die Aufheizzeit ist sehr lang und das

Symbol Aufheizen leuchtet.

Der Heizflansch ist verkalkt.

Entkalken Sie den Heizflansch.

Das Sicherheitsventil tropft und das

Symbol Aufheizen leuchtet nicht.

Der Ventilsitz ist verschmutzt.

Reinigen Sie den Ventilsitz.

Die Anzeige blinkt.

E2

Der Temperaturfühler ist gestört.

Prüfen Sie, ob der Stecker X10 richtig eingesteckt ist.

E4

Kontrollieren Sie den Temperaturfühler.

E128

Die Kommunikation zwischen den elektronischen Bau-

gruppen Regelung und Bedienung ist gestört.

Prüfen Sie, ob die Stecker X2 in beiden Baugruppen

richtig eingesteckt sind. Kontrollieren Sie die Baugrup-

pen und das Verbindungskabel.

Das Wasser wird nicht warm.

Das Symbol Aufheizen erscheint nicht.

Die Anzeige blinkt.

E8

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer hat angesprochen.

Prüfen Sie das Gerät und beseitigen Sie die Ursache.

Drücken Sie die Rückstelltaste (siehe Abbildung).

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer hat angesprochen,

weil der Regler defekt ist.

Beheben Sie die Fehlerursache. Tauschen Sie den Si-

cherheitstemperaturbegrenzer aus.

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer hat angesprochen,

weil die Temperatur -15 °C unterschritten hat.

Drücken Sie die Rückstelltaste (siehe Abbildung).

Die Schnellheizung schaltet nicht ein.

Prüfen Sie die Taste.

Der Heizflansch ist defekt.

Tauschen Sie den Heizflansch aus.

Das Wasser wird nicht warm.

Die Anzeige blinkt.

E6

Der Temperaturfühler ist defekt.

Prüfen Sie, ob der Stecker X10 richtig eingesteckt ist.

Kontrollieren Sie den Temperaturfühler.

rückstelltaste sicherheitstemperaturbegrenzer

f

f Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.

f

f Drehen Sie die Schrau ben heraus und nehmen Sie die Unter-

kappe ab.

f

f Ziehen Sie das Verbindungskabel von der elektronischen

Baugruppe Bedienung, Position X2 ab.

1

26

�0

2�

07

�0

28

7

1 Rückstelltaste des Sicherheitstemperaturbegrenzers

Advertising