Bedienung reinigung, pflege und wartung, Reinigung, pflege und wartung, Problembehebung – STIEBEL ELTRON PSH Universal EL с 05.12.2011 User Manual

Page 8

Advertising
background image

bedienUng

reinigUng, Pflege Und wartUng

8

| PSH UniverSal el

www.Stiebel-eltron.CoM

4.4.8 Frostschutz ein- / ausschalten
Wenn Sie den Frostschutz einschalten, wird die Solltemperatur

automatisch auf 7 °C eingestellt.
Wenn Sie den Frostschutz ausschalten, wird die Solltemperatur

automatisch auf 20 °C eingestellt.

0

f

f Drücken Sie so oft die Taste Mode, bis

das Symbol Frostschutz erscheint.

Hinweis

f

f Schalten Sie die Menüfunktion mit der Taste Plus ein

oder mit der Taste Minus aus und bestätigen Sie mit

der Taste OK.

4.4.9 schnellheizung ein- / ausschalten

Hinweis

Sie können die Funktion auch mit der Taste Schnellhei-

zung ein- und ausschalten (siehe Kapitel „Tastenfunktio-

nen / Schnellheizung einschalten“).

0

f

f Drücken Sie so oft die Taste Mode, bis

das Symbol Schnellheizung erscheint.

Hinweis

f

f Schalten Sie die Menüfunktion mit der Taste Plus ein

oder mit der Taste Minus aus und bestätigen Sie mit

der Taste OK.

5. reinigung, Pflege und wartung

f

f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-

gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt

ein feuchtes Tuch.

f

f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den

Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-

kungsmitteln entfernen.

f

f Lassen Sie die elektrische Sicherheit am Gerät und die Funk-

tion der Sicherheitsgruppe regelmäßig von einem Fachhand-

werker prüfen.

f

f Lassen Sie die Magnesium-Schutzanode erstmalig nach

einem Jahr von einem Fachhandwerker kontrollieren. Der

Fachhandwerker entscheidet danach, in welchen Abständen

eine erneute Kontrolle durchgeführt werden muss.

f

f Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um einem

Festsitzen durch Kalkablagerungen vorzubeugen.

6. Problembehebung

Problem

Ursache

f

f behebung

Das Wasser wird nicht

warm und die Anzeige

leuchtet nicht.

Es liegt keine Spannung

an.

Prüfen Sie die Sicherun-

gen in der Hausinstal-

lation.

Das Wasser wird nicht

warm genug und das

Symbol Aufheizen leuch-

tet.

Die Solltemperatur ist zu

niedrig eingestellt.

Stellen Sie die Solltem-

peratur höher ein.

Das Gerät heizt zum Bei-

spiel nach großer Warm-

wasserentnahme nach.

Warten Sie, bis das Sym-

bol Aufheizen erlischt.

Die Ausflussmenge ist

gering.

Der Strahlregler in der

Armatur oder der Dusch-

kopf ist verkalkt oder

verschmutzt.

Reinigen und / oder ent-

kalken Sie den Strahlreg-

ler oder den Duschkopf.

Das Gerät reagiert nicht

auf Tastendruck.

Das Symbol Tastensperre

blinkt.

Die Tastensperre ist ein-

geschaltet.

Schalten Sie die Tasten-

sperre aus (siehe Kapitel

„Einstellungen / Menü-

funktionen / Tastensper-

re ein- / ausschalten“).

Die Anzeige blinkt.

Informieren Sie Ihren

Fachhandwerker. Lassen

Sie sich dazu den Fehler-

code anzeigen (siehe

Kapitel „Einstellungen /

Menüfunktionen / Feh-

lercode anzeigen“).

Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-

werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die

Nummern vom Typenschild mit (000000 und 0000-000000):

E-NO.: 000000

F-NO.: 0000-000000

26

�0

2�

07

�0

30

1

Advertising