Installation, Installation sicherheit, Sicherheit – STIEBEL ELTRON PSH Universal EL с 05.12.2011 User Manual

Page 9: Gerätebeschreibung, Vorbereitungen, Montage

Advertising
background image

d

eu

ts

ch

www.Stiebel-eltron.CoM

PSH UniverSal el|

9

inStallation

SiCHerHeit

inStallation

7. sicherheit

Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur

des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt

werden.

7.1 allgemeine sicherheitshinweise

Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-

heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und

die originalen Ersatzteile verwendet werden.

7.2 Vorschriften, normen und Bestimmungen

Hinweis

Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften

und Bestimmungen.

8. gerätebeschreibung

8.1 lieferumfang

Mit dem Gerät werden geliefert:

- 2 montierte Wandaufhängungen

- Sicherheitsventil (SYR) mit Rückflussverhinderer

9. Vorbereitungen

9.1 montageort

Das Gerät ist zur festen Wandmontage vorgesehen. Achten Sie

darauf, dass die Wand ausreichend trag fä hig ist.
Zur Ableitung des Ausdehnungswassers sollte sich ein geeigneter

Abfluss in der Nähe des Gerätes befinden.

26

�0

2�

09

�0

13

5

f

f Montieren Sie das Gerät vertikal oder horizontal in der abge-

bildeten Position in einem frostfreien Raum und in der Nähe

der Entnahmestelle.

10. montage

10.1 montage des gerätes

Die am Gerät befestigten Wandaufhängungen sind mit Haken-

Langlöchern versehen, die eine Montage auf bereits bestehende

Aufhängebolzen von Vorgängergeräten in den meisten Fällen er-

möglicht.

f

f Übertragen Sie andernfalls die Maße für die Bohrungen

auf die Wand (siehe Kapitel „Technische Daten / Maße und

Anschlüsse“).

f

f Bohren Sie falls erforderlich die Löcher und befestigen Sie

die Wandaufhängungen mit Schrauben und Dübeln. Wählen

Sie das Befestigungsmaterial nach Festigkeit der Wand aus.

f

f Hängen Sie das Gerät mit den Wandaufhängungen an die

Schrauben oder Bolzen. Beachten Sie dabei das Leergewicht

des Geräts (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“)

und arbeiten Sie gegebenenfalls mit zwei Personen.

f

f Richten Sie das Gerät senkrecht oder waagerecht aus.

10.2 wasseranschluss

!

Geräte- und Umweltschäden

Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-

ten nach Vorschrift aus.

Kaltwasserleitung
Als Werkstoffe sind Stahl- oder Kupferrohre oder Kunststoff-Rohr-

systeme zugelassen.

warmwasserleitung
Als Werkstoffe sind Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme zuge-

lassen.

!

Geräte- und Umweltschäden

Beim Einsatz von Kunststoff-Rohrsystemen beachten Sie

das Kapitel „Technische Daten / Störfallbedingungen“.

Hinweis

Ist der Wasserdruck höher als 0,6 MPa, muss in den „Kalt-

wasser Zulauf“ ein Druckminderer eingebaut werden.

Das Gerät muss mit Druck-Armaturen betrieben werden.

f

f Spülen Sie die Kaltwasserleitung vor dem Anschluss des Ge-

rätes gründlich durch, damit keine Fremdkörper in den Be-

hälter oder das Sicherheitsventil gelangen.

f

f Leiten Sie die Abflussleitung des Sicherheitsventils in ein

frostsicheres Abflussrohr mit einer steten Abwärtsneigung,

die einen ungehinderten Ablauf des Wassers garantiert. Die

Abblase öffnung des Sicherheitsventils muss zur Atmosphäre

hin geöffnet bleiben.

Advertising