Wartung und service – Bosch GNA 3,5 Professional User Manual

Page 9

Advertising
background image

Deutsch | 9

Bosch Power Tools

1 609 929 X90 | (16.2.11)

Schneiden nach Anriss oder mit Schablone
Die Nase am Niederhalter 12 können Sie beim
Schneiden nach Anriss als Schnittmarkierung
nutzen.
Gerade Schnitte lassen sich leichter ausführen,
wenn Sie das Elektrowerkzeug an einem Lineal
entlangführen.
Für Innenausschnitte ist eine Vorbohrung von
41 mm Durchmesser notwendig.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.

f

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.

Reinigen und ölen Sie alle 3 Betriebsstunden
Stempel 10, Matrize 14 und Führungsplatte 11.
Wechseln Sie Stempel, Matrize und Führungs-
platte bei Verschleiß rechtzeitig, denn nur
scharfe Werkzeuge bringen gute Schnittleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.

Matrize wechseln
Lösen und entfernen Sie die beiden Schrauben
9. Setzen Sie eine neue Matrize ein und ziehen
Sie sie mit den Schrauben 9 gut fest.
Eine verschlissene Matrize darf nicht nachge-
schliffen werden.

Führungsplatte wechseln
Die Führungsplatte 11 dient zum Schutz des
Matrizenhalters 15.
Zum Wechsel der Führungsplatte entfernen Sie
die Matrize 14 (siehe „Matrize wechseln“).
Lösen und entfernen Sie die Schrauben 13 am
Niederhalter. Nehmen Sie den Niederhalter 12
und die Führungsplatte 11 ab.
Setzen Sie eine neue Führungsplatte ein. Befes-
tigen Sie die Matrize mit den Schrauben 9 und
den Niederhalter mit den Schrauben 13. Ziehen
Sie alle Schrauben gut fest.

Stempel wechseln
Setzen Sie den Innensechskantschlüssel 4 in
den Schraubenkopf der Stempelpositionierung
16 ein. Drehen Sie die Stempelpositionierung so
weit, dass sich die Schraube 7 genau in der Mit-
te der Bohrung 8 am Matrizenhalter befindet.
Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel aus
der Stempelpositionierung 16.
Entfernen Sie die Matrize 14 (siehe „Matrize
wechseln“) sowie den Niederhalter 12 und die
Führungsplatte 11 (siehe „Führungsplatte
wechseln“).
Lösen Sie die Schraube 7 der Stempelbefesti-
gung und ziehen Sie den Stempel 10 nach unten
heraus. Ölen Sie den neuen bzw. nachgeschliffe-
nen Stempel gut, und setzen Sie ihn von unten
ein. Ziehen Sie die Schraube 7 wieder fest.
Befestigen Sie die Führungsplatte 11 und den
Niederhalter 12 sowie die Matrize 14 (siehe
„Führungsplatte wechseln“ sowie „Matrize
wechseln“).

Stempel nachschleifen
Das rechtzeitige Nachschleifen (z.B. mit einer
Diamant-Schleifscheibe) kann meist das Ausbre-
chen des Stempels verhindern. Stark beschädig-
te Stempel dürfen nicht nachgeschliffen werden.
Der Stempel darf maximal 1 mm nachgeschliffen
werden. Das Schleifen darf nur an der Schnittflä-
che und exakt 90° zur Mittelachse erfolgen.
Ziehen Sie die Schneidkanten des Stempels mit
feinem Ölstein leicht ab.

Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.

OBJ_BUCH-101-003.book Page 9 Wednesday, February 16, 2011 12:22 PM

Advertising