Montage – Bosch GNA 3,5 Professional User Manual

Page 7

Advertising
background image

Deutsch | 7

Bosch Power Tools

1 609 929 X90 | (16.2.11)

Geräusch-/Vibrationsinformation

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektro-
werkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruck-
pegel 83 dB(A); Schallleistungspegel 94 dB(A).
Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert a

h

= 9 m/s

2

, Unsi-

cherheit K < 1,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit abwei-
chenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungs-
pegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbe-
lastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Leinfelden, 18.01.2011

Montage

Zusatzgriff

Schrauben Sie den Zusatzgriff 3 wahlweise
rechts oder links am Gehäuse in das Gewinde 6.
Mithilfe des Griffhalters 2 können Sie den Zu-
satzgriff verlängern und beliebig schwenken, um
eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshal-
tung zu erreichen.
Ist der Zusatzgriff 3 bereits montiert, dann
schrauben Sie ihn aus dem Gewinde 6 heraus.
Schrauben Sie den Griffhalter 2 mit der Schrau-
be 1 im gewünschten Winkel rechts oder links
am Gehäuse im Gewinde 6 fest. Schrauben Sie
den Zusatzgriff entsprechend rechts oder links
in das schmalere Ende des Griffhalters 2.
Wenn Sie den Griffhalter links vom Gehäuse
befestigen, dann achten Sie darauf, dass der
Ein-/Ausschalter 5 nicht verdeckt wird.

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification

OBJ_BUCH-101-003.book Page 7 Wednesday, February 16, 2011 12:22 PM

Advertising