Xylem L6C User Manual

Page 18

Advertising
background image

de



18

3.1.8

Ankupplung an die Pumpe

Korrekte Motor-/Pumpenkupplung kontrollieren. Ist diese nicht gewährleistet, können Betriebsstörungen auftreten.

Insbesondere muss – vor der Ankupplung an die Pumpe - sichergestellt werden, dass:

die Leistung der mit dem Motor zu kuppelnden Pumpe geringer oder höchstens gleich groß ist wie jene des

Motors;

die Spannung und Frequenz der Speiseleitung den Angaben auf dem Leistungsschild des Motors entsprechen;

die Wellen von Motor und Pumpe unbehindert drehen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.9

Mit Frequenzumrichter gespeister Motor

Nur speziell bestellte Motoren können mit Frequenzumrichtern betrieben werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

Wird der Motor mit einem Frequnzumrichter gekuppelt, so muss die Leistung um 10 % herabgesetzt werden.

Versichern Sie sich, dass die Nennspeisefrequenz der Motors nie überschritten wird.

Bei der Mindestverwendungsfrequenz muss ein Wasserfluss gewährleistet sein, der die in den vorstehenden Punkten

angegebene Mindestgeschwindigkeit – und somit eine korrekte Motorkühlung – versichert.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst

3.1.10

Mittels Stromaggregat gespeister Motor

Für Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.11

Besondere Anwendungen

Bei Vorliegen irgendwelcher anderer, nicht beschriebener Situationen (andere Flüssigkeiten, andere

Einbaubedingungen), wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.12

Nicht vorgesehene Verwendung

Bei nicht korrekter Verwendung des Motors können Gefahrensituationen entstehen bzw. Personen- und Sachschäden

verursacht werden.

Nachstehend einige Beispiele für einen nicht korrekten Gebrauch:

-

Betrieb mit anderen Flüssigkeiten außer Wasser

-

Betrieb bei Wassertemperaturen von über 35 °C ohne Deklassierung des Motors

-

Betrieb bei einer Geschwindigkeit des Kühlflusses unter 0,3 m/s

-

Überschreiten der zulässigen stündlichen Anlaufhäufigkeit

3.2

Technische Daten

Die technischen Leistungsdaten des Motors sind auf dem Motorleistungsschild angegeben.

Für Anfragen jeglicher Art wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.3

Garantie

Für Informationen aller Art beziehen Sie sich auf die Verkaufsunterlagen.

4.

Transport und Einlagerung Informationen für das Transportpersonal und den Installateur

Die Motoren werden in Kartonverpackungen mit unterschiedlichen Abmessungen und Formen geliefert.

Lagern Sie das verpackte Produkt bei einer Umgebungstemperatur zwischen –5° und +40°C ein.

Die Verpackung ist auf den Transport, die Handhabung und Einlagerung in waagrechter Stellung ausgelegt.

Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, Hitze und möglichen mechanischen Schäden (Stöße, Stürze, usw.)

Stellen Sie keine Gewichte auf die Verpackung.

Verwenden Sie zum Anheben und Fortbewegen des Produkts geeignete Hebemittel. Beachten Sie die

Unfallschutznormen. Verwenden Sie auf keinen Fall das Speisekabel zum Anheben und Transportieren des Motors.

Beim Eintreffen des Motors stellen Sie sicher, dass keine äußerlich sichtbaren Transportschäden vorhanden sind. Bei allfälligen Schäden

informieren Sie innerhalb von 8 Tagen ab der Lieferung den Wiederverkäufer.

Wenn Sie die Verpackung nicht anderweitig wiederverwenden können, so sorgen Sie für eine korrekte Entsorgung entsprechend den lokalen

Gesetzen hinsichtlich der differenzierten Müllentsorgung.

Zum Anheben und Transportieren muss das Produkt sicher angeschlagen werden.
Weitere Informationen siehe ⇐ Abschnitt 3.1.

5.

Installation

Informationen für den Installateur

Vor der Installatiion muüssen das vorliegende Handbuch und jenes der Pumpe bzw. Elektropumpe gelesen werden,

mit welcher der Motor verbunden werden soll. Alle Handbücher müssen sorgfältig aufbewahrt werden.

Bei Auftreten von offensichtlichen Transportschäden darf das Produkt nicht installiert werden. Wenden Sie sich unverzüglich an den

Kundendienst.

Die Installation ist ausschließlich von fachkundigem und qualifiziertem Personal vorzunehmen.

Verwenden Sie geeignete Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Unfallschutznormen.

Lesen Sie aufmerksam die in Abschnitt 3.1 angeführten Einschränkungen des Anwendungsbereichs.

Bezüglich Installation und hydraulischen und elektrischen Anschlüssen müssen die einschlägigen lokalen und nationalen Regelungen, Gesetze

und Vorschriften beachtet werden.

5.1

Wahl der Schalttafel

Die Motoren müssen auf geeignete Art und Weise vor Überlast und Kurzschluss geschützt werden.

Folgende Anlaufsysteme sind zulässig: Impedenz, Autotrafo, Soft-start.

Kontrollieren Sie die korrekte Kombination der Stromdaten von Schalttafel und Motorpumpe. Bei einem unkorrekten

Anschluss können Betriebsstörungen anfallen und der Motorschutz in Frage gestellt werden.

Beachten Sie die in Abschnitt 3.1 angegebenen Einsatzgrenzen.

Vor der Installation lesen Sie sorgfältig die mit der Schalttafel gelieferten Anleitungen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

Advertising