Einsatzbedingungen, Besondere bedingungen – Burkert Type 0789 User Manual

Page 22

Advertising
background image

22

Einsatzbedingungen

5. einsatZBedingungen

5.1. Besondere Bedingungen

5.1.1. Kurzschlussschutz

Jedem Magneten muss als Kurzschlussschutz eine seinem Anzugsstrom
entsprechende Sicherung (max. 3 x I

Nenn

nach IEC 60127-2-1) bzw.

ein Motorschutzschalter mit Kurzschluss- und thermischer Schnellaus-
lösung (Einstellung auf Anzugsstrom) vorgeschaltet werden.
• Bei sehr kleinen Anzugsströmen des Magneten ist die Sicherung

mit dem kleinsten Stromwert nach der genannten IEC-Norm aus-
reichend. Diese Sicherung darf im zugehörigen Versorgungsgerät
untergebracht sein oder muss separat vorgeschaltet werden.

• Die Sicherungs-Bemessungsspannung muss gleich oder größer

als die angegebene Nennspannung des Magneten sein.

• Das Ausschaltvermögen des Sicherungseinsatzes muss gleich

oder größer als der maximal anzunehmende Kurzschlussstrom am
Einbauort (üblicherweise 1500 A) sein.

• Bei der Ausführung PD30 des Elektromagneten muss der Kurz-

schlussschutz durch den Betreiber gewährleistet werden.

• Bei Ausführung PD29 des Elektromagneten ist die Sicherung im

Klemmkasten des Geräts eingebaut.

Nähere Beschreibung der Ausführungen finden Sie im
Kapitel „6. Technische Daten / Sicherer Betrieb“.

Sicherung ... A

5.1.2. Betrieb nur mit zugehörigem Ventil

Die Magnetspulen Typ 77. / 78. dürfen nur mit zugehörigem Ventil-
körper betrieben werden.
Als Ventilkörper können folgende Werkstoffe verwendet werden:
• Metall (Messing, Aluminium, Edelstahl),
• Kunststoff (z.B. Polyamid PA 6 GV ...).

5.1.3. Handbetätigung / näherungsschalter

Der Magnetanker kann über den Tastknopf manuell betätigt werden.
Durch Eindrücken und Verdrehen um 90° wird der Tastknopf
arretiert.
Alternativ zur Handbetätigung kann der Elektromagnet mit einem
Näherungsschalter ausgerüstet werden. Der interne Code für diese
Ausführung ist CF 15.

PTB 03 ATEX 1030 X

deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: