Hach-Lange SIP 10 User Manual

Page 55

Advertising
background image

Deutsch 55

Die Durchflussküvette kann auch für andere Tests verwendet werden.
Beachten Sie hierbei, dass die Durchflussküvette ein Probenvolumen
von mindestens 25 mL benötigt, damit die gesamte vorherige Lösung
aus der Küvette gespült wird. Vergrößern Sie das Reagenzien- und
Probenvolumen entsprechend.

Durchführung einer Einzel- oder Multi-Wellenlängen-

messung

1.

Drücken Sie auf EINZEL-WELLENLÄNGE bzw. MULTI-

WELLENLÄNGE.

2.

Drücken Sie auf OPTIONEN, um die gewünschten Einstellungen

im Einzel- bzw. Multi-Wellenlängen Modus vorzunehmen.

3.

Geben Sie den Zulaufschlauch in die Nulllösung und drücken Sie

auf NULL.
Die Nulllösung wird entsprechend der gewählten SIP-Zeit
angesaugt. Nach Ablauf der Absetzzeit wird die Nullmessung
durchgeführt.
Hinweis: Die verbleibende Zeit wird im Display angezeigt. Drücken
Sie auf ABBRECHEN, um den Vorgang abzubrechen.

Hinweis: Haben Sie in der Sipper-Option die Einstellung
SPÜLBEGINN: AUTO gewählt, wird automatisch nach der
Messung die Spüllösung angesaugt.

Die Nullmessung wird im Display angezeigt.

4.

Geben Sie den Zulaufschlauch in die Probenlösung und drücken

Sie auf MESSEN.
Die Probenlösung wird entsprechend der gewählten SIP-Zeit
angesaugt. Nach Ablauf der Absetzzeit wird die Messung
durchgeführt.
Hinweis: Die verbleibende Zeit wird im Display angezeigt. Drücken
Sie auf ABBRECHEN, um den Vorgang abzubrechen.

Hinweis: Haben Sie in der Sipper-Option die Einstellung
SPÜLBEGINN: AUTO gewählt, wird automatisch nach der
Messung die Spüllösung angesaugt.

Hinweis: Als Spüllösung kann deionisiertes Wasser oder die
nächste Probe verwendet werden.

Tabelle 2 Tests, bei denen die Durchflussküvette nicht verwendet

werden kann

Aluminium ECR

Arsen

Barium

Bor, Karmine

Cyanursäure Fluorid

Formaldehyd Blei,

LeadTrak

Quecksilber Nickel,

Heptoxim

Nitrit,

HR

PCB

Phenole Kalium Selen

Silber

Schwebstoffe Sulfat

TPH

Flüchtige

Säuren

Zink

Tenside, anionische (Detergenzien)

Advertising