In-line kal: kalibrierung durch vergleich, Verlassen der kalibrierungsprozedur – Hach-Lange LDO Sensor User Manual
Page 29

IN-LINE KAL: Kalibrierung durch Vergleich
Bei dieser Kalibrierung wird ein alternativer Sensor verwendet, der an ein tragbares Messgerät
angeschlossen ist.
1. Fügen Sie den alternativen Sensor in den Prozess ein. Fügen Sie den zweiten Sensor so nahe
wir möglich neben dem ersten Sensor ein.
2. Warten Sie, bis der Sauerstoff-Wert stabil ist.
3. Rufen Sie auf dem Controller für den ersten Sensor MENÜ>SENSOR SETUP>[Sensor
auswählen]>KALIBRIEREN>IN-LINE KAL. auf.
4. Wählen Sie eine Option für das Ausgangssignal während der Kalibrierung:
Optionen
Beschreibung
Aktiv
Das Gerät übermittelt während der Kalibrierung den aktuellen Messwert.
Halten
Das Gerät hält den aktuellen Messwert während der Kalibrierung.
Ersatzwert Das Gerät übermittelt während der Kalibrierung einen vorher eingestellten Wert. Informationen
zur Einstellung des Ersatzwertes entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Controllers.
5. Auf dem Controller wird Folgendes angezeigt:
• "Drücke ENTER wenn stabil."
• Die aktuelle Messung des gelösten Sauerstoffs
• Die aktuelle Temperaturmessung
6. Wenn der Messwert stabil ist, drücken Sie ENTER. Auf dem Display wird ein Eingabebildschirm
angezeigt.
Hinweis: Die Messung stabilisiert sich in der Regel in 2 bis 3 Minuten.
Wenn sich der Wert nicht stabilisiert, wird in der Anzeige "Kann nicht kalibrieren" gefolgt von einer
Fehlermeldung angezeigt. In
werden die Fehlermeldung und die Auflösung für
Kalibrierungsprobleme angezeigt.
Tabelle 4 Fehlermeldungen bei der IN-LINE Kalibrierung
Meldung
Beschreibung
Lösung
Kal. n. erfolgr., Offset hoch
Der berechnete Offsetwert ist zu hoch.
Kalibrierung wiederholen.
Kal. n. erfolgr., Offset niedrig Der berechnete Offsetwert ist zu niedrig.
Kalibrierung wiederholen.
Kal. n. erfolgr., instabil
Der Wert hat sich in der maximal zulässigen
Kalibrierungszeit nicht stabilisiert.
Kalibrierung wiederholen.
Verlassen der Kalibrierungsprozedur
1. Drücken Sie während der Kalibrierung die Taste ZURÜCK. Es werden drei Optionen angezeigt:
Optionen
Beschreibung
ABBRECHEN
Stoppt die Kalibrierung. Eine neue Kalibrierung muss von Anfang an ausgeführt werden.
ZURÜCK ZU KAL Kehrt zur aktuellen Kalibrierung zurück.
VERLASSEN
Verlässt die Kalibrierung vorübergehend. Zugriff auf andere Menüs ist zulässig, während
die Kalibrierung im Hintergrund fortgesetzt wird. Sofern vorhanden, kann die Kalibrierung
eines zweiten Sensors gestartet werden. Um zur Kalibrierung zurückzukehren, drücken
Sie MENÜ und wählen Sie „Sensor-Setup“, [Sensor wählen].
2. Wählen Sie eine der Optionen aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
Deutsch 29