Einstellungen – Bosch TES50159DE VeroCafe Kaffeevollautomat schwarz User Manual

Page 13

Advertising
background image

9

TES501.. | 02/2014

de

Einstellungen

Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen

individuell anzupassen.

Folgendes können Sie einstellen:

Wasserhärte

Bei diesem Gerät ist die Wasserhärte ein­

stellbar. Die richtige Einstellung der Wasser­

härte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig

anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Ab

Werk ist die Wasserhärte 4 voreingestellt.

Die Wasserhärte kann mit dem beiliegenden

Teststreifen festgestellt oder bei der örtlichen

Wasserversorgung erfragt werden.

Den Teststreifen kurz in Wasser tauchen,

leicht abschütteln und nach einer Minute

das Ergebnis ablesen.

Stufe Wasserhärtegrad

Deutsch (°dH) Französisch (°fH)

1

2

3

4

1­7

8­14

15­21

22­30

1­13

14­25

26­38

39­54

Soll eine andere Wasserhärte als die

voreingestellte eingegeben werden, oder

wird ein Wasserfilter eingesetzt, wie folgt

vorgehen:

1. Drehknopf (13) auf Position

stellen.

2. Tasten

B

(11) und

A

(12) gleichzeitig

mindestens 5 Sekunden gedrückt

halten. Die Anzahl der nun leuchtenden

LEDs symbolisiert die eingestellte

Wasserhärte.

3. Starttaste (10) nun so oft drücken bis

die gewünschte Wasserhärte aufleuch­

tet, z. B. für Wasserhärte 3 leuchten die

LEDs

D

,

E

und

F

auf.

4. Starttaste (10) mindestens 5 Sekunden

gedrückt halten. Die eingestellten LEDs

blinken auf, die ausgewählte Wasser­

härte ist gespeichert.

Wichtig: Bei Einsatz des Wasserfilters

(siehe Kapitel „Zubehör“) wie folgt

vorgehen, siehe Kapitel „Wasserfilter“.

Hinweis: Wird innerhalb von 90 Sekunden

keine Taste betätigt, geht das Gerät ohne

Speicherung in die Kaffeebereitschaft. Die

vorher gespeicherte Wasserhärte bleibt

erhalten.

Automatisches Abschalten

Hier kann die Zeitspanne eingestellt

werden, nach der das Gerät nach der letzten

Getränke zubereitung automatisch ausschal­

tet. Die Einstellung ist von 15 Minuten bis

4 Stunden möglich. Die voreingestellte Zeit

kann zum Energiesparen verkürzt werden.

1. Drehknopf (13) auf Position

stellen.

2. Tasten

B

(11) und

A

(12) gleichzeitig

mindestens 5 Sekunden gedrückt

halten. Die Anzahl der nun leuchtenden

LEDs symbolisiert die eingestellte Zeit

für die Abschaltung.

3. Starttaste (10) nun so oft drücken bis die

gewünschte Abschaltzeit aufleuchtet:

D

= 15 Minuten

D

und

E

= 30 Minuten

D

,

E

und

F

= 45 Minuten

D

,

E

,

F

und

G

= 1 Stunde

D

,

E

,

F

,

G

und

H

= 2 Stunden

D

,

E

,

F

,

G

,

H

und

I

= 4 Stunden

4. Starttaste (10) mindestens 5 Sekunden

gedrückt halten. Die eingestellten LEDs

blinken auf, die ausgewählte Abschalt­

zeit ist gespeichert.

Hinweis: Wird innerhalb von 90 Sekunden

keine Taste betätigt, geht das Gerät ohne

Speicherung in die Kaffeebereitschaft. Die

vorher gespeicherte Zeit für die Abschal­

tung bleibt erhalten.

Brühtemperatur einstellen

Auch die Brühtemperatur kann eingestellt

werden.

1. Drehknopf (13) auf Position

stellen.

2. Taste

B

(11) und

A

(12) mindestens

5 Sekunden gedrückt halten. Die Anzahl

der nun leuchtenden LEDs symbolisiert

die eingestellte Brühtemperatur.

Advertising