Siemens LB75564 User Manual

Page 3

Advertising
background image

q

Bevor Sie das neue Gerät benutzen,

lesen Sie bitte sorgfältig die

Gebrauchs anleitung.

Sie enthält wichtige Infor mationen für

Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch

und zur Pflege des Gerätes.

q

Bewahren Sie die Gebrauchs- und

Montageanleitung ggf. für einen

Nachbesitzer gut auf.

Ist das Gerät beschädigt, dürfen Sie

es nicht in Betrieb nehmen.

Anschluss und Inbetriebnahme dürfen

nur von einem Fachmann durchgeführt

werden.

Wenn die Anschlussleitung dieses

Gerätes beschädigt wird, muss sie durch

den Hersteller oder seinen Kundendienst

oder eine ähnlich qualifizierte Person

ersetzt werden, um Gefährdung zu vermei-

den.

Verpackungsmaterial ordnungsgemäß

entsorgen (siehe Montageanleitung).

Diese Dunstabzugshaube ist nur für

den Betrieb in Haushalten bestimmt.

Dunstabzugshaube nur mit

eingesetzten Lampen betreiben.

Defekte Lampen sollten sofort ersetzt

werden, um Überlastung der restlichen

Lampen zu vermeiden.

Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter

betreiben.

Überhitzte Fette oder Öle können sich

leicht entzünden.

Darum Speisen mit Fetten oder Ölen,

z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht

zubereiten.

Unter der Dunstabzugshaube nicht

flambieren.

Brandgefahr am Fettfilter durch

!

aufsteigende Flammen.

Die Kochstellen müssen immer mit

Kochgeschirr abgedeckt sein.

Über einer Feuerstätte für feste

Brennstoffe (Kohle, Holz und dgl.) ist der

Betrieb der Dunstabzugshaube nur

bedingt gestattet (siehe Montageanleitung).

Wichtige Hinweise:

q

Diese Gebrauchsanleitung gilt für

mehrere Geräte-Ausführungen.

Es ist möglich, dass einzelne

Ausstattungs merk male beschrieben

sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen.

q

Diese Dunstabzugshaube entspricht

den einschlägigen Sicherheitsbestim-

mungen.
Reparaturen dürfen nur von Fachkräf-

ten durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.

3

Vor dem ersten Benutzen

Gebrauchsanweisung:

Betriebsarten

Abluftbetrieb

q

Der Lüfter der Dunstabzugshaube saugt

den Küchendunst an und leitet ihn durch

den Fettfilter ins Freie.

q

Der Fettfilter nimmt die fettigen Bestand-

teile des Küchendunstes auf.

q

Die Küche bleibt weitgehend frei von Fett

und Geruch.

D

Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugs-

haube und gleichzeitigem Betrieb
schornsteinabhängiger Feuerungen (wie

z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte,

Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
muss für ausreichend Zuluft gesorgt
werden, die von der Feuerstätte zur Ver-

brennung benötigt wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn

der Unterdruck im Aufstellraum der

Feuerstätte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht

überschritten wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch

nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in

Türen, Fenstern und in Verbindung mit

Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch

andere techn. Maßnahmen, wie gegenseiti-

ge Verriegelung o. ä., die

Verbrennungsluft nachströmen kann.
Bei nicht ausreichender Zuluft besteht
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte
Verbrennungsgase.

Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt

die Einhaltung des Grenzwertes nicht

sicher.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss

immer der gesamte Lüftungsverbund der

Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von

Kochgeräten, z. B. Kochmulde und Gas-

herd wird diese Regel nicht

angewendet.
Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbe-

trieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird,

ist der Betrieb ohne Einschränkung

möglich.

Umluftbetrieb

q

Hierzu muss ein Aktivkohlefilter einge-

baut werden (siehe Filter und Wartung).
Der Aktivkohlefilter kann beim Fach -
handel erworben werden (siehe Son-

derzubehör auf der letzten Seite).

q

Der Lüfter der Dunstabzugshaube saugt

den Küchendunst an und leitet ihn durch

den Fett- und Aktivkohlefilter gereinigt in

die Küche zurück.

q

Der Fettfilter nimmt die fettigen Bestand-

teile des Küchendunstes auf.

q

Der Aktivkohlefilter bindet die Geruchs-

stoffe

Bedienen der Dunstabzugshaube

Gas-Kochmulden / Gas-Herde

Betreiben Sie nicht alle Gas-

Kochstellen gleichzeitig über längere Zeit

(max. 15 Minuten) bei höchster

Wärmebelastung, sonst besteht

Verbrennungsgefahr bei Berührung der

Gehäuseoberflächen bzw. Gefahr der

Beschädigung der Dunstabzugshaube.

Beim Betrieb der Dunstabzugshaube über

einem Gas-Kochfeld muss bei gleich-

zeitigem Betreiben von drei oder mehr

Gas-Kochstellen die Haube in der

Maximalstufe betrieben werden.

Der Küchendunst wird am wirkungs-

vollsten beseitigt durch:
q

Einschalten des Lüfters bei

Kochbeginn

q

Ausschalten des Lüfters erst einige

Minuten nach Kochende.

Bedienelemente
der verschiedenen Modelle

Hinweis: Die Beleuchtung kann zu jeder

Zeit verwendet werden, auch wenn der

Lüfter ausgeschaltet ist.

1

P

0
2

3

P

1

2

Beleuchtung

Intensivstufe

Lüfterstufen

aus

ein

Beleuchtung

Intensivstufe

Lüfterstufen

Advertising
This manual is related to the following products: