Aktivkohlefilter – Siemens LB75564 User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

Aktivkohlefilter

Aus- und Einbauen des Aktivkohle-
filters

Bei Dunstabzugshauben mit einer
Filtermatte:
1. Ausbau des Filters siehe Fettfilter.

q

Das Drahtgitter wird beim Einbau

eines Aktivkohlefilters nicht mehr

benötigt.

2. Legen Sie den Aktivkohlefilter auf die

Filtermatte und klemmen Sie ihn ein.

3. Montieren des Filterrahmens.

q

Siehe Fettfilter.

Bei Dunstabzugshauben mit zwei
Filterkassetten:
1. Nehmen Sie die Filterkassetten ab.

q

Siehe Fettfilter.

2. Stecken Sie die Schraube durch die Flü-

gelmutter und die Hülse und drehen Sie

die Schraube in der Mitte in den Zwi-

schenboden ein (nur beim ersten Einbau

erforderlich). Schraube, Hülse und Flü-

gelmutter liegen dem Aktivkohlefilter bei.

3. Drücken Sie mit einem Schraubendre-

her die beiden Laschen am Zwischen-

boden nach innen ein. Ist eine Distanz-

schiene eingebaut, müssen Sie diese

entfernen.

4. Kleben Sie den Aktivkohlefilter mit dem

beiliegenden Dichtstreifen ab.

5. Setzen Sie den Aktivkohlefilter hinten

ein, klappen Sie ihn hoch und verriegeln

ihn in der Mitte mit der Flügelmutter.

Wurde die Distanzschiene entfernt,

müssen Sie diese wieder einsetzen.

6. Setzen Sie die zwei Filterkassetten

wieder ein.

Ausbauen:

q

Der Ausbau erfolgt in umgekehrter

Reihenfolge.

Wechsel des Aktivkohlefilters:
Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2

Stunden) muss der Aktivkohlefilter ungefähr

1x im Jahr ausgetauscht werden.
Der Aktivkohlefilter ist im FACHHANDEL

erhältlich (siehe Sonderzubehör auf der

letzten Seite).
Nur Originalfilter verwenden. Dadurch

wird die optimale Funktion gewährleistet.
Entsorgung des alten Aktivkohlefilters:
Aktivkohlefilter enthalten keine Schadstoffe.

Sie können z. B. als Restmüll entsorgt wer-

den.

Advertising
This manual is related to the following products: