Motorölstand prüfen und öl nachfüllen, Motoröl wechseln, Luftfilter wechseln – Karcher KM 75-40 W P User Manual

Page 8: Zündkerze reinigen oder wechseln, Kraftstofftank entleeren, Bowdenzug des fahrantriebs einstellen, Kehrwalze prüfen, Kehrwalze auswechseln

Advertising
background image

-

6

Hinweis
Das Gerät darf nur mit entleertem Kraft-

stofftank nach hinten gekippt werden.

Vor dem Abkippen des Gerätes Kraft-

stoffhahn schließen, Kehrgutbehälter
entnehmen und Schubbügel nach vor-
ne schwenken. Gerät nicht auf dem
Schubbügel abstellen.

Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes und dem Auswechseln von Teilen
ist das Gerät auszuschalten.

ƽ Gefahr

Verbrennungsgefahr!

Motor abkühlen lassen.

Prüfung des Motorölstands frühestens
5 Minuten nach Abstellen des Motors
durchführen.

Gerätehaube öffnen.

Ölmessstab herausdrehen.

Ölmessstab abwischen und eindrehen.

Ölmessstab herausdrehen.

Ölstand ablesen.

– Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-

und „MAX“-Markierung liegen.

– Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-

Markierung, Motoröl nachfüllen.

– Motor nicht über „MAX"-Markierung be-

füllen.

Motoröl in den Öleinfüllstutzen einfül-
len.

Ölsorte: siehe Technische Daten

Ölmessstab wieder eindrehen.

Mindestens 5 Minuten warten.

Motorölstand prüfen.

ƽ Gefahr

Verbrennungsgefahr durch heißes Öl!

Motor abkühlen lassen.

Gerätehaube öffnen.

Ölmessstab herausdrehen.

Motoröl mit Ölwechselpumpe 6.491-
538 über den Öleinfüllstutzen absau-
gen.

Motoröl in den Öleinfüllstutzen einfül-
len.

Ölsorte: siehe Technische Daten

Ölmessstab wieder eindrehen.

Mindestens 5 Minuten warten.

Motorölstand prüfen.

Verschlussdeckel abnehmen.

Filtereinsatz herausnehmen.

Neuen Filtereinsatz einsetzen.
Filterlamellen müssen in Richtung Ver-
schlussdeckel zeigen.

Verschlussdeckel aufsetzen.

Zündkerzenstecker abziehen.

Zündkerze herausschrauben und reini-
gen.

Gereinigte oder neue Zündkerze ein-
schrauben.

Zündkerzenstecker aufstecken.

Gerätehaube öffnen.

Kraftstoffzufuhr schließen.
Drehknopf quer zum Schlauch des
Kraftstoffhahns stellen.

Kraftstoffschlauch vom Tank zum Kraft-
stoffhahn zusammenpressen.

Schlauchschelle am Kraftstoffhahn lö-
sen.

Kraftstoffschlauch abziehen.

Tankverschluss öffnen.

Kraftstoffschlauch über einen geeigne-
ten Auffangbehälter halten und Kraft-
stoff ablaufen lassen.

Ist der Tank leer, Kraftstoffschlauch
wieder auf den Stutzen am Kraftstoff-
hahn aufstecken und Schlauchschelle
anbringen.

Eine Verstellung ist erforderlich, wenn bei
Bergfahrt die Antriebskraft des Gerätes un-
zureichend wird.

Kontermutter lösen.

Stellschraube verstellen.

Kontermutter festschrauben.

Feststellbremse arretieren.

Kehrgutbehälter entfernen.

Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.

Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch
die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt.
Hinweis
Das Gerät darf nur mit entleertem Kraft-

stofftank nach hinten gekippt werden.

Vor dem Abkippen des Gerätes Kraft-

stoffhahn schließen, Kehrgutbehälter
entnehmen und Schubbügel nach vor-
ne schwenken. Gerät nicht auf dem
Schubbügel abstellen.

Feststellbremse arretieren.

Kraftstoffhahn schließen.

Kehrgutbehälter entnehmen.

Gerät nach hinten kippen.

Grobschmutzklappe anheben, Lager-
schale eindrücken und Kehrwalze nach
vorne schwenken.

Kehrwalze herausnehmen.

Neue Kehrwalze auf den Antriebszap-
fen (links) aufstecken.

Auf der gegenüberliegenden Seite La-
gerschale in die Bohrung der Kehrwal-
zenschwinge einrasten.

Warnung

Beschädigungsgefahr! Darauf achten,
dass keine Borsten in die Bohrung der
Kehrwalzenschwinge eingeklemmt wer-
den.
Hinweis
Nach dem Einbau der neuen Kehrwalze
muss der Kehrspiegel neu eingestellt wer-
den.

Motorölstand prüfen und Öl nachfüllen

Motoröl wechseln

Luftfilter wechseln

Zündkerze reinigen oder wechseln

Kraftstofftank entleeren

Bowdenzug des Fahrantriebs einstellen

Kehrwalze prüfen

Kehrwalze auswechseln

8

DE

Advertising
This manual is related to the following products: