Technische daten, Allgemeine sicherheitshinweise, Beschreibung der symbole – Silverline Suction Feed Undercoat Gun User Manual
Page 17
 
16
D
Technische Daten
Max. Betriebsdruck .........................................8 bar (116 psi)
Arbeitsdruck ....................................................3–5 bar (45–75 psi)
Druckluftanschluss. .........................................1/4 Zoll BSP; zwei 
Bajonett-Schnellkupplungen (EN-6 für Großbritannien und EQ-4 für 
Kontinentaleuropa) im Lieferumfang enthalten
Spritzpistolenmaterial ......................................Aluminiumguss
Farbbehältermaterial .......................................Aluminium
Farbbehältervolumen ......................................750 cm3
Materialzuführung ...........................................Saugbecher
Düsendurchmesser .........................................6 mm
Mindestschlauchdurchmesser 
 8 mm für Zuluftschlauchlänge bis max. 15 m
 9,5 mm für längere Zuluftschläuche
Luftverbrauch ..................................................85–227 l/min
Gewicht ...........................................................1,0 kg
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte
können sich die technischen Daten von Silverline-Produkten ohne
vorherige Ankündigung ändern.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Sicherheitshinweise zur Vermeidung unterschiedlicher
Gefahrenquellen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Werkzeug 
installieren, bedienen, reparieren, warten, Zubehörteile anbringen oder 
in der Nähe dieses Werkzeuges arbeiten. Nichtbeachtung kann zu 
schwerwiegenden Verletzungen führen.
• Dieses Werkzeug darf nur von qualifizierten und in der Bedienung
unterwiesenen Personen installiert, eingestellt und benutzt werden.
• Modifizieren Sie dieses Werkzeug in keinster Weise. Modifikationen
können dazu führen, dass Schutzeinrichtungen nicht effektiv 
funktionieren, wodurch das Risiko für den Benutzer erhöht wird.
• Werfen Sie diese Sicherheitsanleitung nicht weg, sondern stellen Sie sie
jedem Benutzer zur Verfügung.
• Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, wenn es in irgendeiner Art
beschädigt ist.
• Werkzeuge müssen regelmäßig darauf inspiziert werden, dass von ISO
11148 vorgeschriebene Kennzeichnungen auf dem Werkzeug angebracht 
und noch lesbar sind. Der Arbeitgeber/Benutzer ist dafür verantwortlich, 
gegebenenfalls Ersatzbeschriftungen über den Gerätehersteller zu 
beziehen.
WARNUNG! Dieses Gerät darf nicht von Personen (wie z.B. Kindern) mit 
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen 
ohne Erfahrung im Umgang mit einem solchen Gerät betrieben werden, 
außer wenn sie von einer für ihre persönliche Sicherheit verantwortlichen 
Person in der Benutzung unterwiesen worden sind und dabei beaufsichtigt 
werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie 
das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Risiken durch geschossartige Fragmente
• Seien Sie sich bewusst, dass im Falle eines Versagens des Werkzeugs
oder seines Zubehörs und beim Zerbrechen des Werkstücks 
Hochgeschwindigkeitsgeschosse entstehen können.
• Tragen Sie bei der Benutzung des Werkzeugs stets eine geeignete
schlagfeste Schutzbrille. Die Schutzklasse hängt von der jeweiligen 
Anwendung ab und muss individuell beurteilt werden.
• Tragen Sie bei Überkopfarbeiten einen Schutzhelm.
• Das Risiko gegenüber dritten Personen und Beistehenden sollte an dieser 
Stelle ebenfalls beurteilt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück stets sicher befestigt ist.
Risiken des Hängenbleibens
• Erdrosselung, Skalpieren und andere Risswunden können durch lose
Kleidung, Schmuck, Krawatten/Tücher/Halsmode, Haare, Handschuhe 
u.ä. verursacht werden, wenn diese nicht ordnungsgemäß vom Werkzeug 
ferngehalten werden.
Betriebsrisiken
• Bei der Benutzung dieses Werkzeugs können die Hände des Benutzers
Gefahren, die Schnitt- und Schürfwunden sowie Verbrennungen 
hervorrufen können, ausgesetzt sein. 
• Schützen Sie Ihre Hände durch Tragen geeigneter Schutzhandschuhe. 
• Bediener und Wartungspersonal müssen körperlich in der Lage sein, 
die Masse und das Gewicht des Werkzeugs sowie die bei dessen 
Verwendung auftretenden Kräfte handhaben zu können.
• Halten Sie das Werkzeug vorschriftsmäßig; seien Sie jederzeit bereit,
plötzliches Ausschlagen abzufangen und haben Sie stets beide Hände 
am Werkzeug.
• Achten Sie auf eine gut ausbalancierte Körperposition und sorgen Sie für
einen sicheren Stand.
• Schalten Sie das Werkzeug im Falle eines plötzlichen Ausfalls der
Energieversorgung immer am Schalter aus.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Schmiermittel.
• Das Tragen einer Schutzbrille ist Pflicht; geeignete Schutzhandschuhe 
und Arbeitsschutzkleidung werden dringend empfohlen.
• Vermeiden Sie die Berührung mit sich bewegenden Teilen, um Quetsch-
und Schnittwunden an Händen und anderen Körperteilen zu vermeiden. 
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn es auf das Werkstück gerichtet ist.
Beschreibung der Symbole
Auf dem Leistungsschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole 
abgebildet. Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder 
dienen als Gebrauchsanweisung. 
Gehörschutz benutzen
Augenschutz benutzen
Atemschutz benutzen
Kopfschutz benutzen
Schutzhandschuhe benutzen
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Achtung, Gefahr!
Giftige Dämpfe oder Gase!
Brandgefahr!
Explosionsgefahr!
KEINE offenen Flammen!
NICHT mit Druckgasflaschen betreiben!
Erfüllt die einschlägigen Rechtsvorschriften und 
Sicherheitsnormen
Umweltschutz
Druckluftwerkzeuge dürfen nicht über den Haushaltsmüll 
entsorgt werden. Nach Möglichkeit bitte über entsprechende 
Einrichtungen entsorgen. Lassen Sie sich bezüglich der 
sachgemäßen Entsorgung von Druckluftwerkzeugen von der 
zuständigen Behörde oder dem Händler beraten.
675130_Z1MANPRO1.indd 16
05/07/2013 11:36