Geräteübersicht, Bestimmungsgemäße verwendung, Auspacken des gerätes – Silverline Suction Feed Undercoat Gun User Manual
Page 19: Vor inbetriebnahme
 
18
D
1
Schnellkupplung
2
Abzug
3
Aufhängehaken
4
Flüssigkeitsverbinder
5
Gerändelte Feststellschraube
6
Düse
7
Deckel mit Bajonettverschluss
8
Farbbehälter
Geräteübersicht
• Stellen Sie stets sicher, dass das Druckluftwerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Druckluftquelle anschließen. Beachten Sie, dass 
Druckluftwerkzeuge nach dem Gebrauch noch Restdruck enthalten 
können. Lassen Sie nach dem Abstellen der Druckluftquelle stets den 
Luftdruck aus dem Gerät ab.
Gerät nicht unsachgemäß verwenden
• Erhöhen Sie den Luftdruck nicht über das empfohlene Maß hinaus.
Übermäßiger Druck führt zum Verschleiß der beweglichen Teile und 
kann zum Ausfall des Geräts führen. Zudem kann das Werkzeuggehäuse 
dadurch reißen.
• Versuchen Sie nicht, Druckluftwerkzeuge zu modifizieren.
Modifikationsversuche führen zum Erlöschen der Garantie und können 
schwerwiegende Verletzungen des Bedieners oder umstehender 
Personen verursachen.
Verwendung von Spritzpistolen
• Richten Sie Spritzpistolen weder auf Menschen noch auf Tiere.
• Halten Sie sich beim Sprühen von Hitzequellen und offenen Flammen 
fern.
WARNUNG! Lösungsmittel und Anstrichstoffe sind schädlich und können 
giftig sein. Einige Lösungsmittel und Anstrichstoffe sind hochentzündlich. 
Mit Vorsicht und gemäß den Herstellerangaben handhaben. Lösungsmittel 
und Anstrichstoffe in verschlossenen, dichten Behältern aus gegenüber 
dem jeweiligen Lösungsmittel chemisch beständigem Material lagern. 
Immer geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen und Lösungsmittel 
und Anstrichstoffe sowie kontaminierte Gegenstände vorschriftsmäßig als 
Sondermüll entsorgen.
WARNUNG! Lösungsmittel auf Halogenkohlenwasserstoffbasis wie 
Trichlorethan und Methylenchlorid 1.1.1 können in Verbindung mit 
Aluminium oder heißen, verzinkten Komponenten chemische Reaktionen 
hervorrufen. Sie stellen somit möglicherweise eine Explosionsgefahr dar.
WARNUNG! Beim Versprühen von Anstrichstoffen entstehen gefährliche, 
gesundheitsschädliche Dämpfe und Aerosole. Lesen Sie bitte alle 
Etiketten und Sicherheitshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie 
alle Anweisungen und Vorschriften. Wenden Sie sich im Zweifelsfalle 
bitte an den Hersteller des Anstrichstoffes. Tragen Sie beim Sprühen 
einen angemessenen Atemschutz. Der verwendete Atemschutz muss 
für den auszubringenden Anstrichstoff geeignet und dem Grad der 
Dampfkonzentration angepasst sein. Beim Sprühen von Farbe oder Lack 
muss ein von der Umgebungsatmosphäre unabhängiger Atemschutz oder 
Schutzausrüstung mit der Filterkombination A1/A2-P2 verwendet werden. 
Sorgen Sie während des gesamten Sprüh- und Reinigungsvorgangs für 
ausreichenden Hautschutz. Tragen Sie geeignete Arbeitsschutzkleidung und 
verwenden Sie entsprechend schützende Hautsalbe.
WARNUNG! KEINE Säuren, Laugen, Entfernungsmittel u.ä. Substanzen 
versprühen!
Bestimmungsgemäße
Verwendung
• Mit Druckluft aus einem Kompressor betriebene Spritzpistole
zur Verwendung mit Grundierungen, schweren Lacken und 
Versiegelungsmaterialien.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen
Sie sich vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen 
vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden
und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt 
sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Schnellkupplung anbringen
Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene 
Druckluft-Schnellkupplungen: 
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien
Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem 
kompatible Schnellkupplung und richten Sie sich nach der folgenden 
Installationsanleitung:
1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (1) mit PTFE-
Band (nicht mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu erhalten.
Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es 
sich bei Einschrauben des Gewindes nicht löst.
2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss.
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel (nicht 
mitgeliefert) in den Druckluftanschluss unten am Handgriff.
4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung,
bringen Sie sie vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung 
auf Dichtigkeit (z.B., indem Sie die Außenseiten der Verbindungsstücke 
mit wenig Seifenwasser besprühen).
• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf
das Werkzeug aufstecken.
Anschluss des Farbbehälters
• Der Farbbehälter (8) wird auf den Flüssigkeitsverbinder (4)
aufgeschraubt. Von Hand anziehen.
Anschluss an die Druckluftversorgung
EQ-4
Europe
EN-6
UK
Druckregler mit 
Manometer
Spritzpistole
Druckluftleitung
Kondensatabscheider 
und Filter
675130_Z1MANPRO1.indd 18
05/07/2013 11:36